England im Jahr 1968. Brian Clough (Michael Sheen) ist der jüngste Vereinstrainer in der Geschichte des britischen Fussballverbandes. Mit seinem treuen Assistenten Peter Taylor (Timothy Spall) gelingt ihm das Kunststück, den Club Derby County aus den Niederungen der zweiten Liga bis ganz nach oben und in die höchste Spielklasse zu bringen. Eines jedoch steckt ihm wie ein Stachel im Fleisch: Dass Don Revie (Colm Meaney), Trainerlegende des übermächtigen Vereins Leeds United, ihm nach einem Cupspiel den Handschlag verweigerte. Sein Erfolg bei Derby County steigt Clough zu Kopf. Er bricht einen Machtkampf mit dem Clubbesitzer über die Aufstellung für einen eigentlich nebensächlichen Match gegen Leeds United. Als er zur Provokation seinen Rücktritt anbietet, nimmt die Vereinsführung zu seinem Entsetzen an. Clough und Taylor wagen einen Neuanfang bei einem kleinen, finanzstarken Club aus Brighton. Noch bevor er diesen Posten antritt, trennt der junge Trainer sich von seinem langjährigen Weggefährten Peter Taylor. Denn Brian Clough hat ein Angebot erhalten, seinen ewigen Erzfeind Leeds United zu trainieren. Es soll ein kurzes Gastspiel werden - und eines, das in die Fussballgeschichte eingeht. Fussballverrückten sind die 44 Tage Brian Cloughs bei Leeds United ein Begriff. Die Verfilmung der Buchvorlage von David Peace lässt dieses Kapitel der britischen Fussballgeschichte mit reichem Zeitkolorit und grossartigen Darstellern aufleben. Der Waliser Michael Sheen glänzt nach seinen Auftritten als Tony Blair in "The Queen" und der Fernsehproduktion "The Deal" sowie als legendärer Fernseh-Interviewer David Frost in "Frost/Nixon" einmal mehr als Star eines Bio-Pic. In prägnanten Nebenrollen sind Timothy Spall, Colm Meany sowie Jim Broadbent zu sehen.
(SRF)
Weiterer Titel: Der ewige Gegner
Länge: ca. 98 min.
Original-Kinostart: 27.03.2009 (GB)
Deutsche TV-Premiere: 30.08.2010 (Sky Cinema)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Michael Sheen]()
![Timothy Spall]()
![Colm Meaney]()
![Stephen Graham]()
![Peter McDonald]()
![Mark Cameron]()
![Brian McCardie]()
![Andy Graham]()
![Henry Goodman]()
![Maurice Roëves]()
![Jim Broadbent]()
![Elizabeth Carling]()
![Colin Harris]()
![Oliver Stokes]()
![Mark Bazeley]()
![Tony Gubba]()
![Ryan Day]()
![Peter Quinn]()
![Jimmy Reddington]()
![Liam Thomas]()
![Danny Tomlinson]()
![Lesley Maylett]()
![Chris Moore]()
![John Savage]()
![Tom Ramsbottom]()
![Matthew Storton]()
![Bill Bradshaw]()
![Stuart Gray]()
![Alex Harker]()
![Craig Williams]()
![Joseph Dempsie]()
![Martin Compston]()
![Giles Alderson]()
![Stewart Robertson]()
![Laurie Rea]()
![Tomasz Kocinski]()
![Elliot Stroud]()
![Mark Jameson]()
![David Stevenson]()
![Nathan Head]()
![Chris Wilson]()
![Ralph Ineson]()
![William Martyn Conboy]()
![John Craven]()
![Jimmy Hill]()
![Paul Bown]()
![Barry Davies]()
![David Coleman]()
- Deutsche Sprecher: Marcus Off (Brian Clough), Gudo Hoegel (Peter Taylor), Hartmut Neugebauer (Don Revie), Alex Turrek (Duncan McKenzie), Horst Sachtleben (Sam Longson), Dirk Meyer (John McGovern), Philipp Moog (Austin Mitchell), Thomas Albus (Tony Gubba)
- Regie: Tom Hooper
- Drehbuch: Peter Morgan
- Buchvorlage: David Peace
- Produktion: Andy Harries, Grainne Marmion
- Musik: John Williams, Rob Lane
- Kamera: Ben Smithard
- Schnitt: Melanie Oliver






















