Rosa von Praunheim wurde am 25. November 1942 in Riga, Lettland geboren und ist als Holger Mischwitzky in der Bundesrepublik Deutschland aufgewachsen. Unter seinem Künstlernamen wurde er einer der bekanntesten deutschen Filmregisseure. Im Jahr 2000 offenbarte ihm seine damals 94-jährige Mutter, dass er nicht ihr leiblicher Sohn ist. Sie hätte ihn vielmehr in Riga während der deutschen Besatzung in einem Kinderheim gefunden. Mehr sagte sie dazu nicht, bevor sie im Jahr 2003 starb. So ging Rosa von Praunheim in Riga auf die Spurensuche nach seinen beiden Müttern. Entstanden ist der bisher persönlichste Film des Regisseurs und zugleich ein spannendes Stück deutscher und lettischer Zeitgeschichte. Ohne einen richtigen Familiennamen schien die Suche zunächst zwecklos. Über einen Journalisten traf Rosa von Praunheim auf die Lettin Agnese, die im Staatlichen Archiv Lettlands Erstaunliches herausfand. Ebenso erstaunlich ist es, dass Rosa von Praunheim schließlich in Berlin tatsächlich seine richtige Geburtsurkunde findet. Darin steht, dass er 1942 im Zentralgefängnis in Riga zur Welt gekommen ist. Rosa von Praunheims Dokumentarfilm "Meine Mütter - Spurensuche in Riga" ist eine bis zur letzten Minute spannende Zeitreise. Dabei wird aus der bewegenden Geschichte einer einzelnen Familie bald eine Reise in unsere kollektive Vergangenheit.
(3sat)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 28.02.2008
Deutsche TV-Premiere: 04.08.2009 (Das Erste)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Rosa von Praunheim
- Drehbuch: Rosa von Praunheim
- Produktion: Rosa von Praunheim Filmproduktion, Rosa von Praunheim
- Musik: Andreas Wolter
- Kamera: Elfi Mikesch, Thomas Ladenburger, Markus Tiarks
- Schnitt: Mike Shephard