Im 13. Jahrhundert ist Semgallen ein reicher Landstrich im Gebiet des heutigen Lettland. Nach dem Tod des Herrschers übernimmt der junge Namej die Führung seines Volkes. Doch von Süden droht Gefahr. Der Vatikan ist spitz auf die Reichtümer und schickt Truppen, angeblich um die Heiden zu bekehren. Namejs erkennt den wahren Grund. Gefilmt wurde auf dem Studiogelände Cinevilla in der Stadt Tuckum, Lettland, das für die Außenaufnahmen für den Film "Defenders of Riga" (2007) gebaut wurde und heute als Touristenattraktion dient.
(Tele 5)
Hintergrund: Gefilmt wurde auf dem Studiogelände Cinevilla in der Stadt Tuckum, Lettland, das für die Außenaufnahmen für den Film "Defenders of Riga" (2007) gebaut wurde und heute als Touristenattraktion dient. Kritik: "Lettische Freiheitskämpfer blasen zum letzten Gefecht gegen die Unterdrücker, die vom Vatikan geschickt wurden. Kostümabenteuer der actionreich-ruppigen Art, das Fans von Ritterfilmen ansprechen sollte." (Blickpunkt: Film) "Ein gewaltiges Schlachtengemälde um den Freiheitskampf von König Namejs gegen die grausamen Söldner des Papstes." (amazon.de) "HEIDEwitzka, was für Kämpfe!" (deepground.de)
(Tele 5)
Weiterer Titel: The Pagan King
Länge: ca. 110 min.
Original-Kinostart: 17.01.2018 (LV)
Deutsche TV-Premiere: 02.05.2020 (Tele 5)
FSK 16
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Christopher Dane
- Regie: Aigars Grauba
- Drehbuch: Aigars Grauba, Max Kinnings
- Produktion: Andrejs Ekis, Kristians Alhimionoks, Cinevilla Studio, Platforma Filma
- Musik: Rihards Zalupe
- Kamera: Valdis Celmins
- Schnitt: Liga Pipare
- Maske: Alina Blinkova, Aija Beata Rjabovska, Santa Sandule, Ieva Sebre
- Kostüme: Sandra Sila
- Stunts: Artem Grigoryev
- Choreographie: Agris Danilevics