Thomas ist 32 und leidet unter Agoraphobie, das heißt, er kann die Außenwelt und den Kontakt mit anderen Menschen nicht ertragen. Seit Ausbruch seiner Krankheit vor acht Jahren verlässt er nicht mehr seine Wohnung, und niemand darf ihn besuchen. Sein einziger Kontakt zur Außenwelt findet über ein Bildtelefon statt. Da sich Thomas nicht mehr für seine langjährige virtuelle Partnerin Clara interessiert, entscheidet sein Psychologe, dass Thomas einen neuen Motivationsschub braucht. Gegen seinen Willen schreibt er Thomas bei einer online-Kontaktagentur ein. Thomas lernt einige Frauen über den Computerbildschirm kennen, hat sogar Cybersex, aber er kann sich nicht verlieben. Bis er auf Eva trifft, eine online-Prostituierte mit einem dunklen Geheimnis. Er fühlt sich zu ihr hingezogen und möchte mit ihr zusammen sein. Wird es ihm gelingen, seine Wohnung zu verlassen und seine Liebe zu retten? "Thomas est amoureux" wurde unter anderem im Jahr 2000 auf den Internationalen Filmfestspielen in Venedig mit dem FIPRESCI-Preis ausgezeichnet.
(3sat)
Weiterer Titel: Thomas est amoureux
Länge: ca. 90 min.
Original-Kinostart: 31.01.2001 (B)
Cast & Crew
- Regie: Pierre-Paul Renders
- Drehbuch: Philippe Blasband
- Produktion: Entre Chien, Loup, JBA, Jacques Bidou, Diane Elbaum, Arlette Zylberberg
- Produktionsfirma: Radio Télévision Belge Francophone (RTBF)
- Musik: Igor Sterpin
- Kamera: Virginie Saint-Martin
- Schnitt: Ewin Ryckaert
- Deutsche Stimme Thomas: Klaus-Peter Grap