Sam ist ein schwarzer, waschechter Ossi um die 30. Er lebt im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg und hat sich in den Kopf gesetzt, eine CD mit alten Ost-Lieblingsliedern neu aufzunehmen. Bei den Plattenfirmen trifft der leidenschaftliche Sänger damit noch auf wenig Resonanz, aber im Studio eines Freundes gehen die Aufnahmesessions schon voran. Sam ist schwul, seine Liebe zum belgischen Bauarbeiter Manne erstickt gerade am täglichen Aneinandervorbeileben. Sams engster und bester Freund ist Bastl, die beiden verbindet eine Art Wahlverwandtschaft. Sie verstehen sich zwar ohne Worte, benutzen diese aber umso leidenschaftlicher bei ihren bissigen Duellen in "Frontal-Sarkasmus". Bastl ist ein ausrangierter Tänzer und verdient sich seinen Lebensunterhalt mit Tingeln in Szenelokalen, zum Beispiel als falsche Barbra Streisand. Sam verlässt seinen Bauarbeiter und erfährt kurz danach, dass dieser ihn mit HIV angesteckt hat. Der Schock lässt Sam und Bastl noch enger zusammenrücken, und sie beschließen, sich eine gemeinsame Wohnung zu nehmen. Sam lernt Rainer kennen und lieben. Er ist Wessi, Krankenpfleger und arbeitet nebenbei als Model. Er sieht unverschämt gut aus, ein echter Prinz und neu in der Stadt. Alles läuft gut mit ihnen, bis Sam von einer seiner ergebnislosen Reisen zu den Plattenfirmen früher als erwartet zurückkommt. Er findet Rainer mit einem anderen im Bett und schmeißt ihn raus. Bei einer Aussprache haben sie einen Autounfall, Sam wird nur leicht verletzt, aber Rainer verliert das Augenlicht. Er findet Geborgenheit und Liebe in der Wohngemeinschaft von Sam und Bastl. Ohne ihren immer schwärzer werdenden Humor zu verlieren, schlagen sie sich durch den Alltag. Dazu stößt bald noch Mike, ein Maler aus England, der in Berlin gestrandet ist und Bastls Herz entflammt hat. Ein verkauftes Bild ermöglicht es ihm, den Freunden eine gemeinsame Reise zu spendieren. Nach Dänemark ans Meer soll es gehen. Doch kurz bevor es damit ernst wird, verliebt sich Bastl in einen attraktiven Araber.
(ZDF)
Länge: ca. 92 min.
Deutscher Kinostart: 22.03.2001
gezeigt bei: Das kleine Fernsehspiel (D, 1963)
Cast & Crew
- Regie: Pierre Sanoussi-Bliss
- Drehbuch: Pierre Sanoussi-Bliss
- Produktion: Frank Löprich, Katrin Schlösser
- Musik: Stefan Kling
- Kamera: Thomas Plenert
- Schnitt: Gudrun Plenert
- Ton: Anja Bause