Laut Libretto spielt die veristische Oper "Tiefland" auf einer Hochalp in den Pyrenäen: Die fast naive Unschuld der Bergler steht den infamen Intrigen der Leute in der Ebene gegenüber. In der Einstudierung am Zürcher Opernhaus von 2006 taucht die Berglandschaft jedoch nur in einer Videoprojektion auf. Der damalige Intendant des Schauspielhauses Matthias Hartmann lässt die dramatische Handlung in einem wissenschaftlichen Labor und in einer Mühle aus der Vorkriegszeit spielen. Eugen d'Alberts populärste Oper wurde 1903 in Prag uraufgeführt. Bis zum Zweiten Weltkrieg war "Tiefland" eines der erfolgreichsten Musikdramen auf Europas Bühnen.
(HD Suisse)
Länge: ca. 98 min.
Deutscher Kinostart: 11.02.1954
FSK 12
siehe auch: Zeit des Schweigens und der Dunkelheit (D, 1982)
Cast & Crew
- Regie: Leni Riefenstahl
- Drehbuch: Leni Riefenstahl
- Buchvorlage: Eugen D'Albert, Echargue, Rudolph Lothar
- Produktion: Leni Riefenstahl, Josef Plesner
- Produktionsfirma: Tobis Filmproduktion GmbH, Riefenstahl-Film, Josef Plesner-Filmproduktion
- Musik: Giuseppe Becce, Herbert Windt, Eugen D'Albert, Wiener Symphoniker
- Kamera: Leni Riefenstahl, Albert Benitz
- Schnitt: Leni Riefenstahl
- Szenenbild: Erich Grave, Isabella Ploberger
- Regieassistenz: Dr. Harald Reinl
- Ton: Herbert Janeczka, Rudolf Kaiser
- Sonstige Mitwirkende: Veit Harlan, Georg Wilhelm Pabst, Arthur Maria Rabenalt