Der wohlhabende Tobias Knopp wird mit den Jahren immer einsamer und verschrobener. Er hat sich gehen lassen, an Körperumfang ordentlich zugelegt und die Haare sind ihm ausgegangen. Dabei hat er zu lange auf die richtige Frau gewartet und ist unfreiwillig Junggeselle geblieben. Doch nun will er es noch einmal wissen und möchte sich doch noch vermählen. Aber erstmal muss dafür noch die richtige Frau gefunden werden und so begibt sich Knopp auf eine Brautschau durch die deutschen Lande. Dabei besucht er seine bereits langjährig vermählten Freunde und lässt sich von ihnen allerlei Tipps geben, wie man denn nun eine Frau kennenlernen und deren Herz erobern kann. Auf seiner Reise lernt Knopp dann so einiges über die unterschiedlichen Facetten des Ehelebens. Nach unzähligen Abenteuern findet er aber letztendlich keine adäquate Partnerin und kehrt frustriert nach Hause zurück. Da er befürchtet, bis an sein Lebensende ein einsames Dasein fristen zu müssen, macht er schließlich seiner Haushälterin Dorothee einen Heiratsantrag, die diesen annimmt.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Tobias Knopp – Abenteuer eines Junggesellen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 76 min.
FSK 6
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Wolfgang Liebeneiner (Tobias Knopp), Werner Finck (Piepo), Erich Ponto (Plünne), Gerd Martienzen (Mücke), Günther Lüders (Krökel), René Deltgen (Förster Knarrtje), Hannelore Schroth (Dorothee), Otto Gebühr (Babbelmann), Grethe Weiser (Adele), Harald Paulsen (Rektor Debisch), Albert Florath (Sauerbrot), Will Höhne (Sänger des Junggesellen-Liedes)
- Regie: Wolfgang Liebeneiner
- Drehbuch: Gerhard Fieber, Walter Pentzlin, A. Stich, N. Schultze
- Buchvorlage: Wilhelm Busch
- Produktion: Walter Pentzlin, Gustav Gavrin
- Musik: Hans-Martin Majewski
- Kamera: Kurt Drews, Tatjana Langus
- Schnitt: E.M. Werner