Bei einem Raubüberfall auf einen Geldtransporter erbeuten Gangster in New York Goldbarren im Wert von drei Millionen Dollar. Ein Undercover-Agent, der in die Bande eingeschleust werden konnte, deponiert die Beute im Hafen, wird aber kurz darauf von Gangsterboss Costello erschossen. Wo er die Goldbarren versteckt hat, wissen weder Costello noch seine Komplizen. Die Polizei kann Costello festnehmen. Doch als er ins Gefängnis gebracht werden soll, befreien ihn Gangster einer rivalisierenden Bande, die ihm das Gold abjagen wollen. Er kann jedoch auch ihnen entkommen und sich von einem plastischen Chirurgen ein anderes Gesicht verpassen lassen, sodass ihn keiner erkennt. Jerry Cotton und sein Freund Phil Decker, die beiden Spitzenagenten des FBI, übernehmen den schwierigen Fall. Die junge Sängerin Cindy war mit dem ermordeten Undercover-Agenten befreundet und bietet sich als Lockvogel an, um Cotton auf Costellos Spur zu bringen. Es dauert aber nicht lange, da sind auch die Gangster der anderen Bande hinter ihr her, weil sie glauben, die junge Frau kenne das Versteck der Goldbarren. Als Cindy in ihre Gewalt gerät, beginnen für sie schlimme Stunden, und Jerry Cotton bekommt alle Hände voll zu tun.
(3sat)
Weiterer Titel: Jerry Cotton: Todesschüsse am Broadway
Länge: ca. 89 min.
Deutscher Kinostart: 26.03.1969
FSK 16
Film einer Reihe:
siehe auch: Jerry Cotton (D, 2009)
Cast & Crew
- Regie: Dr. Harald Reinl
- Drehbuch: Rolf Schulz, Christa Stern
- Produktion: Heinz Willeg, Hans Joachim Bracht, Karl-Heinz Menzinger, Allianz Filmproduktion
- Produktionsfirma: Terra-Filmkunst
- Musik: Peter Thomas
- Kamera: Heinz Hölscher
- Schnitt: Gisela Haller
- Regieassistenz: Charles Wakefield