Martin Naranjo (Hector Elizondo) ist ein gefeierter Meisterkoch, der seine Berufung auch privat auslebt: Jeden Sonntag versammelt er sich mit seinen drei erwachsenen Töchtern, die alle noch zu Hause leben, zu einem opulenten Mahl. Die drei Frauen könnten unterschiedlicher kaum sein. Carmen (Jaqueline Obradors), die Älteste, ist eine erfolgreiche Karrierefrau, die ebenso gerne aufwendige Menüs zubereitet wie ihr Vater. Jetzt aber hat sie einen verantwortungsvollen Job in Barcelona in Aussicht. Ihre Schwester Leticia (Elizabeth Peña) arbeitet als Lehrerin und führt ein eher zurückgezogenes Leben, bis sie eine Reihe mysteriöser Liebesbriefe bekommt, als deren Absender sich ihr Kollege, der Sportlehrer Orlando (Paul Rodriguez), entpuppt. Dann wäre da noch die jüngste Schwester Maribel (Tamara Mello), deren Pläne, aufs College zu gehen, ins Wanken geraten, als sie sich in den freigeistigen Lebenskünstler Andy (Nikolai Kinski) verliebt. Von all diesen Veränderungen bekommt Martin zunächst nichts mit und erfährt erst bei den gemeinsamen Mahlzeiten von den Plänen seiner Kinder. Allerdings hält auch Martin eine Überraschung für seine Töchter bereit, mit der sie nie im Leben gerechnet hätten: Ihr Vater hat sich neu verliebt. An sich keine dramatische Nachricht - bis sie erfahren, wer seine neue Freundin ist ...
(MDR)
Länge: ca. 104 min.
Deutscher Kinostart: 06.03.2003
Original-Kinostart: 31.08.2001 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Maria Ripoll, Maria Ripoll
- Drehbuch: James Schamus, Tom Musca, Vera Blasi, Ang Lee, Ramón Menéndez
- Buchvorlage: Hui-Ling Wang
- Produktion: John Bard Manulis, Samuel Goldwyn Jr.
- Musik: Bill Conti
- Kamera: Xavier Pérez Grobet
- Schnitt: Andy Blumenthal