Sein lockerer Umgang mit anderer Männer Frauen und mit der Flasche kostet den Journalisten Steve Everett (Clint Eastwood) seinen Job bei der "New York Times". Daraufhin verschlägt es den alten Fuchs an die Westküste der Vereinigten Staaten. Dort findet er Arbeit bei der "Oakland Tribune", aber nur weil deren Chefredaktor Alan Mann (James Woods) ein Freund von ihm ist. Weniger Freude an Everett hat der Redaktionsleiter der Stadtnachrichten, Bob Findley (Denis Leary). Er tut sich schwer mit den ewigen Frauengeschichten Everetts, zumal dieser eine Affäre mit Findleys Frau Patricia (Laila Robins) hat. Trotzdem muss der Stadtnachrichten-Chef dem verhassten Reporter das letzte Interview mit dem zum Tode verurteilten Mörder Frank Beachum (Isaiah Washington) zuweisen. Everett macht sich widerwillig an die Recherche und stösst schnell auf Unstimmigkeiten im Prozess, der zur Verurteilung geführt hat. Doch blosse Ahnungen des Alkoholikers reichen nicht aus, um Beachum aus der Todeszelle zu holen. Kommt hinzu, dass sich Everett früher einmal in benebeltem Zustand zu Unrecht für einen Vergewaltiger stark gemacht hat. Die Geschichte scheint sich zu wiederholen. Auf sich alleine gestellt wühlt Everett weiter. Er muss sich und der Welt beweisen, dass er seinen Riecher noch nicht verloren hat. Und er muss das Leben von Frank Beachum retten, auch wenn ihm nur ein paar Stunden bleiben. Oscar-Gewinner Clint Eastwood verkörpert nicht nur den abgehalfterten Journalisten Steve Everett aus dem Bestseller "True Crime" von Andrew Klavan, sondern führt auch Regie und steuert gar die Songs bei. Everett - im Roman deutlich jünger - kommen im Leben fast ebenso viele Frauen wie Flaschen in die Quere. Gelegentlich aber läuft er zu alter Form auf, etwa wenn er sich mit Chefredaktor Alan Mann, gespielt von James Woods, verbal anlegt. Woods - Oscar-nominiert für seine Rollen in "Ghosts of Mississippi" und "Salvador" - gibt den Zeitungsmacher mit einer zynischen Ader. Isaiah Washington verleiht dem Todeskandidaten Frank Beachum die notwendige Tiefe.
(SRF)
Bei dem Thriller "Ein wahres Verbrechen", der 1998 inszeniert wurde, spielt Clint Eastwood nicht nur die Hauptrolle, sondern zeichnet auch für die Regie verantwortlich. Sein Zusammenspiel mit James Woods, der seinen Chef mimt, ist brillant, und auch die übrigen Darsteller wie Isaiah Washington und Sidney Poitiers Tochter Sidney Tamiia Poitier überzeugen in diesem handwerklich soliden, ein wenig altmodischen, aber stilsicheren Werk.
(ATV II)
Weiterer Titel: True Crime - Ein wahres Verbrechen
Länge: ca. 122 min.
Deutscher Kinostart: 29.04.1999
Original-Kinostart: 19.03.1999 (USA)
FSK 12
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Clint Eastwood als Wes Block in "Tightrope"]()
![Denis Leary in "Rescue Me"]()
![Isaiah Washington]()
![Frances Fisher]()
![Sydney Tamiia Poitier]()
![Lisa Gay Hamilton]()
![James Woods]()
![Bernard Hill]()
![Diane Venora]()
![Michael McKean]()
![Michael Jeter]()
![Mary McCormack]()
![Hattie Winston]()
![Penny Bae Bridges]()
![Francesca Eastwood]()
![John Finn]()
![Laila Robins]()
![Erik King]()
![Graham Beckel]()
![Marissa Ribisi]()
![Christine Ebersole]()
![Anthony Zerbe]()
![Nancy Giles]()
![Tom McGowan]()
![William Windom in "Mord ist ihr Hobby"]()
![Don West]()
![Lucy Liu in "Kill Bill, Vol.1"]()
![Dina Eastwood]()
![Leslie Griffith]()
![Dennis Richmond]()
- Regie: Clint Eastwood
- Drehbuch: Larry Gross, Paul Brickman, Stephen Schiff
- Produktion: Art Levinson, The Zanuck Company, Malpaso Productions, Lili Fini Zanuck, Richard D. Zanuck, Clint Eastwood, Tom Rooker
- Produktionsfirma: Warner Bros. Pictures, Warner Bros.
- Musik: Lennie Niehaus
- Kamera: Jack N. Green, Jack G. Taylor Jr.
- Schnitt: Joel Cox
- Szenenbild: Henry Bumstead, Richard C. Goddard
- Maske: James Lee McCoy, Jennifer Zide, Tania McComas
- Regieassistenz: Robert Lorenz, John M. Morse, Tom Rooker, Dodi Lee Rubenstein, Louis Paul Tocchet
- Ton: Bub Asman, Juno J. Ellis, Alan Robert Murray, Karen Spangenberg
- Distribution: Rete 4


























