Ausgangspunkt ist der plötzliche Tod eines Familienvaters in einem riesigen Haus. Während einer ausschweifenden Leichenfeier kommen alle möglichen Gestalten zusammen, die weniger Trauer empfinden als an Torten und Getratsche interessiert sind. Ein gewisser Herr zündet gar den Rock seiner ihn abweisenden Cousine an, und eine alte Tante stiehlt anderen Gästen die Brieftaschen. Die Ehefrau des Verstorbenen lebt weniger in der Gegenwart als in vergangenen Zeiten, und niemand wundert sich, als ein Pilot aus dem Ersten Weltkrieg auftaucht. Gleichsam als Symbol des herrschenden Klimas bleibt seine Fliegerbrille vereist und nur die Liebe zu einer jungen Frau bringt sie vorübergehend zum Auftauen. In diese Wirrnis dringt vorsichtig und schweigsam eine andere, junge Generation ein, die mit Tanz und Rockmusik die Erstarrung aufzubrechen versucht. Doch niemand nimmt wirklich Notiz von ihr. So bleiben die Jugendlichen Außenseiter, die beobachten, wie die Gesellschaft ihren eigenen Untergang zelebriert.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 75 min.
Deutscher Kinostart: 06.03.1981
Cast & Crew
- Regie: Hans Noever
- Drehbuch: Hans Noever, Ursula Jeshel
- Produktion: DNS, BR, Olga, Elvira Senft
- Musik: Ton Steine Scherben
- Kamera: Jacques Steyn
- Schnitt: Christine Leyrer