Seit Jahren widmen sich Carl Mørck und sein Kollege Assad im Kopenhagener Sonderdezernat Q ungelösten Kriminalfällen. Mit Erfolg, doch diese Ära geht nun zu Ende: Assad hat eine Beförderung angenommen, in sieben Tagen wird er versetzt. Weil der depressive Mørck mit dem drohenden Verlust nicht umgehen kann, verhält er sich Assad gegenüber noch abweisender als sonst. Es herrscht dicke Luft im Keller der Abteilung, Assistentin Rose bemüht sich um Entspannung. Dabei steht den ungleichen Ermittlern die schwerste Prüfung ihrer Partnerschaft noch bevor, als ein neuer Fall auf ihrem Tisch landet.
Handwerker finden in einem zugemauerten Raum einer verlassenen Wohnung drei mumifizierte Leichen, zwei Frauen und ein Mann, die an einem gedeckten Tisch sitzen. Das schaurige Festmahl besteht aus ihren eigenen Geschlechtsorganen. Ein vierter Platz ist noch frei, für wen war er bestimmt? Die Identität der Opfer ist dagegen kein Geheimnis, Mørck und Assad müssen nur die vom Mörder hinterlassenen Papiere auswerten. Es handelt sich um eine gewisse Nete Hermansen, die Prostituierte Rita Nielsen und den Anwalt Philip Nørvig. Dieser wurde von seiner Frau zwölf Jahre zuvor als vermisst gemeldet. Kurz darauf zog sie die Vermisstenanzeige jedoch wieder zurück, da sie ihren Mann mit seiner Geliebten auf Malaga wähnte. Auch die Mieterin der Wohnung ist schnell ermittelt: Gitte Charles, eine pensionierte Krankenschwester, ist spurlos verschwunden, überweist aber seit Jahren pünktlich die Miete der Horrorwohnung - von einem Bankkonto auf Malaga.
Mørck und Assad leiten eine Fahndung nach Gitte ein und stossen schon bald darauf, was alle Beteiligten miteinander verbindet: eine Frauenklinik auf der Insel Sprogø, in der bis 1961 grausame Experimente, Abtreibungen und Zwangssterilisationen an den Patientinnen durchgeführt wurden. Die medizinischen Experimente sind ein dunkles Kapitel, das bislang als abgeschlossen galt. Doch Mørck und Assad finden Hinweise, dass die Täter von damals immer noch am Werk sind - und sie haben nicht viel Zeit, um weitere Morde und Übergriffe zu verhindern.
Handwerker finden in einem zugemauerten Raum einer verlassenen Wohnung drei mumifizierte Leichen, zwei Frauen und ein Mann, die an einem gedeckten Tisch sitzen. Das schaurige Festmahl besteht aus ihren eigenen Geschlechtsorganen. Ein vierter Platz ist noch frei, für wen war er bestimmt? Die Identität der Opfer ist dagegen kein Geheimnis, Mørck und Assad müssen nur die vom Mörder hinterlassenen Papiere auswerten. Es handelt sich um eine gewisse Nete Hermansen, die Prostituierte Rita Nielsen und den Anwalt Philip Nørvig. Dieser wurde von seiner Frau zwölf Jahre zuvor als vermisst gemeldet. Kurz darauf zog sie die Vermisstenanzeige jedoch wieder zurück, da sie ihren Mann mit seiner Geliebten auf Malaga wähnte. Auch die Mieterin der Wohnung ist schnell ermittelt: Gitte Charles, eine pensionierte Krankenschwester, ist spurlos verschwunden, überweist aber seit Jahren pünktlich die Miete der Horrorwohnung - von einem Bankkonto auf Malaga.
Mørck und Assad leiten eine Fahndung nach Gitte ein und stossen schon bald darauf, was alle Beteiligten miteinander verbindet: eine Frauenklinik auf der Insel Sprogø, in der bis 1961 grausame Experimente, Abtreibungen und Zwangssterilisationen an den Patientinnen durchgeführt wurden. Die medizinischen Experimente sind ein dunkles Kapitel, das bislang als abgeschlossen galt. Doch Mørck und Assad finden Hinweise, dass die Täter von damals immer noch am Werk sind - und sie haben nicht viel Zeit, um weitere Morde und Übergriffe zu verhindern.
(SRF)
Länge: ca. 119 min.
Deutscher Kinostart: 20.06.2019
Original-Kinostart: 04.10.2018 (DK)
Deutsche TV-Premiere: 26.10.2020 (ZDF)
FSK 16
Film einer Reihe:
gezeigt bei: Carl Mørck - Sonderdezernat Q (DK/D/N/S, 2013)
siehe auch: Carl Mørck - Sonderdezernat Q (DK/D/N/S, 2013)
Cast & Crew
- Regie: Christoffer Boe
- Drehbuch: Nikolaj Arcel, Bo Hr. Hansen, Mikkel Nørgaard
- Buchvorlage: Jussi Adler-Olsen
- Musik: Anthony Lledo, Mikkel Maltha
- Kamera: Jacob Møller
- Schnitt: Janus Billeskov Jansen, My Thordal
News & Meldungen
- "Department Q": Matthew Goode führt als Carl Mørck die Besetzung der neuen Netflix-Serie an
Bestsellerreihe von Jussi Adler-Olsen wird als Serie neu verfilmt (07.02.2024) - Netflix bestellt Thrillerserie "Black Doves" mit Keira Knightley
Jussi Adler-Olsens "Sonderdezernat Q" wird neu verfilmt (27.04.2023) - Letzte Binge-Chance im März: Diese Serien fliegen bei Amazon & Netflix raus
"Arrested Development", "Schuld" und Jussi Adler-Olsens Filmreihe betroffen (05.03.2023) - Quoten: Bärenstarke Nations League macht Staffelfinale von "9-1-1 Notruf L.A." das Leben schwer
"Die Höhle der Löwen" und "Unter anderen Umständen" zeigen sich unbeeindruckt (27.09.2022) - Amazon-Highlights im August: "Evangelion", "Cruel Summer", "Modern Love"
Monats-Höhepunkte bei Prime Video im Überblick (26.07.2021)