München 1981. Die Neue Deutsche Welle tobt und Banklehrling Harry (Tom Schilling) träumt davon mit seiner Hobby-Combo als Vorband der Deutsch Amerikanischen Freundschaften Durchbruch zu schaffen. Doch wie kriegt man nur die Kultband DAF zu einem gemeinsamen Konzert?<br>Komödie über die Neue Deutsche Welle und Jugendkultur in den 80er Jahren.<br>München 1981. Der 19-jährige Harry geht zwar jede Morgen artig zur Sparkasse, wo er seine Banklehre absolviert. Sein Herz allerdings gehört der Musik und seiner Band "Apollo Schwabing". Es ist die Frühzeit der Neuen Deutschen Welle, wo Blitzkarrieren über Nacht möglich sind. Dich der Musikkritiker Wieland Schwartz (Christian Ulmen in seinem Kinodebüt) mäht Harrys Band ständig nieder und sorgt so bei den anderen Mitstreitern von Apollo Schwabing (u.a. Robert Stadlober und Jessica Schwarz) für Frust. Dann setzt Harry alles auf eine Karte: er mietet den Zirkus Krone, druckt Plakate und verkündet ein gemeinsames Konzert seine Band mit der wichtigsten Band jener Tage: der "Deutsch Amerikanischen Freundschaft" (DAF). Dumm nur, dass DAF (von diesem Auftritt noch gar nichts wissen. Also muss Harry versuchen den schwulen DAF-Sänger Gabi Delgado (Denis Moschitto) zu überzeugen. <br>Regisseur Benjamin Quabeck („Nichts bereuen“) hat seiner witzigen Hommage an die Neue Deutsche Welle den passenden Eighties-Retro-Look verpasst und mit einer ganzen Reihe aufregender junger deutscher Filmstars besetzt. Für Authentizität bürgt Drehbuchautor Ralf Hertwig, seinerzeit Mitglied der Hamburger Band "Palais Schaumburg".<br>Neben Tom Schilling, der gerade für die Verfilmung von George Taboris Satire „Mein Kampf“ den Adolf Hitler vor der Kamera stand, spielen in dieser temporeichen, pointierten Coming-of-Age-Komödie Robert Stadlober („Krabat“), Denis Moschitto („Chiko“) , Jessica Schwarz „Buddenbrooks“ Christian Ulmen („Herr Lehmann und Marlon Kittel („Sonnensturm“) .<br>Nachtprogramm...
(TIMM)
Länge: ca. 101 min.
Deutscher Kinostart: 03.07.2003
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Benjamin Quabeck
- Drehbuch: Ralf Hertwig, Kathrin Richter
- Produktion: Oliver Nommsen, Jens Oberwetter, Christian Held, Katja Timm, Claussen, Wöbke Filmproduktion GmbH, Jakob Claussen, Thomas Wöbke
- Musik: Lee Buddah
- Kamera: Georgia Packard, David Schultz, Ingrid Henn
- Schnitt: Tobias Haas
- Szenenbild: Ingrid Henn
- Maske: Tatjana Krauskopf, Patricia Grotz, Julia Lechner, Simone Neufischer
- Kostüme: Anke Winckler
- Regieassistenz: Jochen Gosch
- Ton: André Bendocchi-Alves
- Spezialeffekte: David Laubsch