Die Geschichten, die der Film erzählt und in deren Mitte der junge Mann Lemuel Siddons steht, beginnen um das Jahr 1930 und enden etwa 25 Jahre später. Der Protagonist ist Musiker und verkrachter Jura-Student, tingelt mit einer Band durch die Lande, bis er eines Tages in der Kleinstadt Hickory bei seiner Rast die attraktive Vida Downey sieht, sich in das Mädchen und die Stadt verliebt und schließlich dort sesshaft und zufrieden wird. Er heiratet Vida, liebt statt eigener Kinder fremde und beschließt, eine Pfadfindergruppe zu gründen, adoptiert das Waisenkind Whitey, leitet Generationen von Pfadfindern, bis er sich schließlich, geehrt und geachtet, als Oberpfadfinder in den Ruhestand begibt.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Vierzig Draufgänger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 131 min.
Internationaler Kinostart: 01.12.1966
Deutscher Kinostart: 01.11.1968
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Norman Tokar
- Drehbuch: Louis Pelletier
- Buchvorlage: MacKinlay Kantor
- Produktion: Walt Disney, Winston Hibler
- Musik: George Bruns, Richard M. Sherman, Sherman-Brüder, Robert B. Sherman
- Kamera: Clifford Stine
- Schnitt: Robert Stafford