Der Computerfreak Will Farmer möchte seine Freundin Annie zu einem Schachturnier nach Kanada begleiten. Um an das erforderliche Geld für die Reise zu kommen, nimmt er an einem neuem Online-Strategiespiel namens Ripley teil, das guten Spielern hohe Gewinnsummen verspricht. Will schafft es auf Anhieb, Ripley in der höchsten Spielstufe zu besiegen. Er ahnt nicht, dass der US-Geheimdienst das Spiel geschaffen hat, um potentiellen Terroristen auf die Spur zu kommen. Die Tatsache, dass Will das Spiel vom Computer seines syrischen Nachbarn gespielt hat und seine Mutter in einer Firma arbeitet, in der mit chemischen Stoffen experimentiert wird, macht die Sache nur noch schlimmer. Ripley stuft Will als extrem gefährlichen Terroristen ein und lässt sich nach einer Weile auch von den Programmierern des Systems nicht mehr von dem Plan abbringen, den Jungen zu eliminieren. Der einzige, der Will nun noch helfen kann, ist Professor Falken. Er war der Programmierer des Computers Joshua, der Anfang der 80er-Jahre beinahe den dritten Weltkrieg gestartet hätte. Joshua existiert noch und wird von Professor Falken auf Ripley angesetzt...
(RTL Zwei)
"...als flott montierter und gut ausgestatteter Unterhaltungsfilm funktioniert das Sequel kaum schlechter als das berühmte Original." (mediabiz.de) In John Badhams Klassiker "Wargames - Kriegsspiele" aus dem Jahr 1982 löst ein Teenager in den Anfangstagen des Computerzeitalters fast den dritten Weltkrieg aus, als er per Datenleitung den Computer des Pentagon zu einem Spiel herausfordert. "Wargames 2" versetzt dieses Szenario in die moderne Zeit. Stuart Gillard hat sich vor allem als TV-Regisseur einen Namen gemacht. Er inszenierte Episoden bekannter Serien wie "Outer Limits", "Charmed", "One Tree Hill" oder "90210". Mit Filmen wie "Das blaue Paradies" (1982) oder "Turtles III" (1993) konnte er auch einige Kinoerfolge landen. Hauptdarsteller Matt Lanter konnte 2010 in der Twilight-Parodie "Beilight - Biss zum Abendbrot" im Kino überzeugen.
(Nitro)
Weiterer Titel: WarGames 2 - Der Todescode
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 23.01.2009
Original-Kinostart: 29.07.2008 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 11.05.2009 (Premiere HD)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Stuart Gillard
- Drehbuch: Randall M. Badat, Rob Kerchner
- Produktion: Mike Elliott, Irene Litinsky, Sandrine Gros d'Aillon
- Produktionsfirma: Metro Goldwyn Mayer (MGM)
- Musik: John Van Tongeren
- Kamera: Bruce Chun
- Schnitt: Robin Russell
- Regieassistenz: Alexandre Bernard, Angèle Gagnon, Matthew Jemus, Jacinthe Noreau, Michael Williams