Spanischer Bürgerkrieg, 1937: Der Amerikaner Robert Jordan kämpft als Freiwilliger Seite an Seite mit den Republikanern gegen die Nationalisten und führt als Sprengstoffexperte diverse Sabotageakte durch. Mit nur drei Tagen Vorbereitungszeit soll er als nächstes eine strategisch wichtige Brücke sprengen, die sich über einer Schlucht befindet. Da Jordan den Plan nicht alleine umsetzen kann, schließt er sich einer Gruppe Widerstandskämpfer an, die ihr Lager in den Bergen aufgeschlagen haben. Auch die junge María, deren Eltern einst von den Falangisten ermordet wurden, ist Teil dieser Gruppe. María und Jordan finden Halt aneinander und verlieben sich - zum Unmut des Anführers Pablo. Pablo ist vom Erfolg der Mission nicht überzeugt und setzt alles daran, diese zu sabotieren. Die Rebellen und besonders Pablos Frau Pilar schlagen sich jedoch auf Jordans Seite und wollen ihm helfen, die Brücke zu sprengen. Jordan nimmt die Führung der Gruppe mit Pilars Einverständnis an sich. Als die Franco-Truppen die Brücke bei Sonnenaufgang überqueren wollen, gelingt Jordan in allerletzter Minute die Sprengung. Nach dem Erfolg steht dem Liebesglück von María und Jordan nichts mehr im Wege - bis sich Jordan bei der Flucht ein Bein bricht und nicht weiterreiten kann ... Ein meisterhaft inszeniertes und spannendes Melodram, das von Ernest Hemmingways Wunschbesetzung glänzend gespielt wird.
(arte)
Der US-amerikanische Regisseur und Produzent Sam Wood macht sich bereits zur Stummfilmzeit einen Namen. Der internationale Durchbruch gelingt ihm jedoch erst mit Filmen wie "Vom Winde verweht" (1939, Koregie mit Victor Fleming und George Cukor), "Skandal in der Oper" (1935) und "Der große Wurf" (1942). Mit der Verfilmung von Ernest Hemingways "Wem die Stunde schlägt" wagt sich Wood dann an einen komplexen literarischen Stoff. Mit Erfolg: In acht Kategorien wird der Film für den Oscar nominiert. Gewonnen hat ihn jedoch nur Katina Paxinou als beste Nebendarstellerin in der Rolle der Pilar.
(arte)
Länge: ca. 170 min.
Deutscher Kinostart: 12.01.1951
Original-Kinostart: 16.07.1943 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Sam Wood
- Drehbuch: Louis Bromfield, Jeanie Macpherson, Dudley Nichols
- Produktion: Sam Wood, Buddy G. DeSylva, Lonnie D'Orsa
- Produktionsfirma: Paramount Pictures
- Musik: Victor Young
- Kamera: Ray Rennahan
- Schnitt: John F. Link Sr., Sherman Todd
- Maske: Wally Westmore, Joe Hadley, Ben Nye
- Regieassistenz: Lonnie D'Orsa, Clem Jones, Edward Salven, Joseph C. Youngerman
- Ton: Don Johnson, Harold Lewis, Arnold Braun, Ted Powell, Philip Wisdom
- Spezialeffekte: Jan Domela
- Distribution: Paramount Film Service