Paikea, Pai genannt, wächst im neuseeländischen Küstenort Whangara auf. Mit ihr wurde zum ersten Mal ein Mädchen nach dem legendären Walreiter benannt, der nach einer Maori-Sage ihren Heimatort gegründet hat. Eigentlich stand der Name ihrem Zwillingsbruder zu, doch dieser starb gemeinsam mit ihrer Mutter bei der Geburt. Viele im Stamm sind aufgebracht über den Traditionsbruch. Den Ärger bekommt Paikea jedoch nicht nur von ihren männlichen Schulkameraden zu spüren, auch Koro ist unzufrieden: Er ist nicht nur Stammesoberhaupt, sondern auch Paikeas Großvater und hat Schwierigkeiten, ihre Liebe zu ihm zu erwidern. Die Frustration über das Fehlen eines männlichen Nachkommens lässt Koro nicht nur an Paikea, sondern auch an ihrem Vater aus, der sich in Deutschland als Künstler verdient und sie die meiste Zeit über mit ihrer verbleibenden Familie in Neuseeland zurücklässt. Koro weigert sich, Paikea in die traditionellen Bräuche des Maori-Stammes einzuführen, und sucht stattdessen unter den Jungen nach einem geeigneten Namensträger. Paikea bemerkt eine einzigartige Verbindung zwischen sich und dem Ozean. Sie beginnt sich über die Vorurteile ihres Großvaters hinwegzusetzen und begibt sich auf die Suche nach ihrer eigenen Identität. Letztendlich stellt eine Tragödie die gespaltene Familie auf die Probe. Niki Caros zweiter Spielfilm erzählt von Liebe, Familie, Emanzipation und der Bedeutung von Traditionen in der modernen Welt. Die emotionale Geschichte überzeugt mit beeindruckenden Landschaftsaufnahmen und einem herzzerreißenden Spiel der Hauptdarstellerin Keisha Castle-Hughes.
(arte)
Der neuseeländisch-deutsche Film basiert auf dem Roman "The Whale Rider", der magischen Geschichte vom Mädchen, das den Wal ritt, von Witi Ihimaera. Keisha Castle-Hughes erhielt 2004 eine Oscarnominierung als beste Hauptdarstellerin. Der Film gewann neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen die Publikumspreise beim Toronto International Film Festival, dem Sundance Film Festival und dem International Film Festival Rotterdam.
(arte)
Länge: ca. 97 min.
Deutscher Kinostart: 14.08.2003
Original-Kinostart: 30.01.2003 (NZ)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Niki Caro
- Drehbuch: Niki Caro
- Produktion: Tim Sanders, John Barnett, Frank Hübner, Bill Gavin, Linda Goldstein Knowlton, Reinhild Gräber, Rudolf Kurz, Janet McIver, Peter Moerenhout, Anne Urban, Apollo Media Filmproduktion, New Zealand Film Production Fund, New Zealand Film Commission, New Zealand On Air, Filmstiftung Nordrhein-Westfalen
- Produktionsfirma: South Pacific Pictures, Pandora Film
- Musik: Lisa Gerrard
- Kamera: Leon Narbey, Grace Mok
- Schnitt: David Coulson
- Maske: Barbie Cope
- Regieassistenz: Anna Gundesen, Neil James, Michelle Sowman, Liz Tan
- Ton: Chris Burt
- Spezialeffekte: Phil Addenbrook
- Stunts: Mark Harris