In Afrika besitzt die Familie Vial eine Kaffeeplantage. Chefin ist die starrköpfige Maria. Während um sie herum ein Bürgerkrieg tobt und ihre Familie zerfällt, weigert sie sich fortzugehen. Mit einer großartigen Besetzung erzählt der Film auf ungewöhnlich fesselnde Weise von einer Kultur, die sich lange überlebt hat. Familie Vial ist in sich so zerrissen wie das nicht näher bezeichnete afrikanische Land, in dem sie lebt. Der blutige Bürgerkrieg gerät zunehmend außer Kontrolle. Gewaltbereite Rebellen kontrollieren die meisten Straßen und bedrohen auch die Plantage. Während André Vial versucht, sein Anwesen schnellstmöglich zu verkaufen, um dann nach Frankreich zurückzukehren, setzt seine Frau Maria alles daran, die Ernte einzubringen und die Plantage zu retten. Als ausgerechnet bei ihnen ein verletzter Rebellenanführer, genannt "der Boxer", Zuflucht sucht, gerät auch ihr haltloser Sohn Manuel zwischen die Fronten. Zunächst wird er von zwei Kindersoldaten bedroht, später schlägt er sich auch aus Protest und Verzweiflung sogar auf deren Seite. Eines Tages, Maria hat die letzte Aufforderung der französischen Soldaten zur Flucht ignoriert, stehen die Rebellen direkt vor der Plantage. Die französische Regisseurin Claire Denis ("Der Fremdenlegionär") zeichnet in ihrem packenden und atmosphärischen Film "White Material - Land in Aufruhr" das Porträt eines afrikanischen Landes, das mit Gewalt die Fesseln des alten Herrschaftssystems abzustreifen versucht, dabei aber zunehmend im Chaos versinkt. Gleichzeitig thematisiert sie die ambivalente Rolle, die die Europäer in diesen Prozessen gespielt haben. Denis, die als Tochter eines Kolonialbeamten selbst in Afrika aufwuchs, vermeidet eine eindeutige Parteinahme. Stattdessen beschreibt sie die zerstörerische Kraft der um sich greifenden Anarchie, in deren Verlauf es fast unmöglich wird, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Auch das Drama der Kindersoldaten führt der mit Isabelle Huppert, Christopher Lambert und Isaach De Bankolé hochkarätig besetzte Film eindringlich vor Augen.
(ZDF)
Länge: ca. 100 min.
Original-Kinostart: 24.03.2010 (F)
Deutsche TV-Premiere: 15.05.2014 (3sat)
Cast & Crew
- Regie: Claire Denis
- Drehbuch: Claire Denis, Marie N'Diaye, Lucie Borleteau
- Produktion: Pascal Caucheteux, Albert Blasius, Laurencina Lam, Thibault Mattei, Monica Taverna, Isabelle Tillou, Olivier Torion, Wild Bunch
- Produktionsfirma: Why Not Productions, France 3 Cinéma
- Musik: Stuart Staples
- Kamera: Yves Cape
- Schnitt: Guy Lecorne
- Regieassistenz: Lucie Borleteau, Gervais Djimeli Lekpa, Anaïs Minet
- Ton: Sandie Bompar, Fred Mays, Michel Monier, Jean-Paul Mugel, Josefina Rodríguez
- Spezialeffekte: Elodie Glain