Glück ist heute nicht mehr nur ein Thema für Schriftsteller und Dramaturgen, sondern auch für Mediziner. Denn die Forschung zeigt: Glückliche Menschen leben länger und werden seltener krank. Glück erzeugt eine ganze Kaskade von Botenstoffen, die direkte Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Die meisten Menschen haben als Kinder die Erfahrung tiefer Glückseligkeit empfunden, doch die Wege, diese ureigene Fähigkeit zu neuem Leben zu erwecken, können sehr unterschiedlich sein. Der Film stellt Menschen vor, die in der glücklichen Lage sind, von sich selbst sagen zu können: "Ich bin ein glücklicher Mensch!". Er begleitet eine Berlinerin auf ihrer Suche nach dem Glück und stellt Konzepte zur Glücksförderung vor: Heute weiß man: Glück lässt sich trainieren. Ärzte, Psychologen und Pädagogen haben Programme entwickelt, die uns befähigen können, mehr Glück zu empfinden. Ob Eckart von Hirschhausens Glückstagebuch, Glückskurse an Universitäten, Glücksunterricht an Schulen oder Humortraining: Wer für sich selbst beschließt, ein glücklicher Mensch zu werden, kann sich helfen lassen.
(rbb)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 21.05.2012 (rbb)
gezeigt bei: rbb Praxis (D, 2011)
Cast & Crew
- Drehbuch: Angelika Wörthmüller