Wer in der kalten Jahreszeit Ostseeurlaub machen möchte, für den ist ein Abstecher nach Litauen eine abwechslungsreiche Alternative. Schon die 19-stündige Überfahrt mit der Fähre von Kiel nach Klaipeda ist erholsam. In Klaipeda angekommen, ist Moderatorin Sibylle Rothe mit einer einheimischen Reiseführerin unterwegs und entdeckt nicht nur die Highlights der Hafenstadt. So machen sie Station in der zweitgrößten Brauerei des Landes und probieren die ungewöhnlichen Cocktails einer der besten Barkeeperinnen Litauens. Außerdem erfahren sie aus erster Hand, wie Cepelinai, ein Nationalgericht in Litauen, zubereitet wird. In nur zehn Minuten ist man mit der Autofähre von Klaipeda auf der Kurischen Nehrung angekommen, sozusagen die "Sahara des Baltikums". Eine Dünenlandschaft, von der Wilhelm Humboldt sagte, sie nicht gesehen zu haben, würde bedeuten, dass ein wunderbares Bild für die Seele fehlt. Hier trifft sich Sibylle Rothe mit einem Bernsteinfischer, der seine Funde nicht nur zu edlem Schmuck verarbeitet, sondern auch Hochprozentiges daraus herstellt. Außerdem ist sie mit einem deutschen Auswanderer verabredet, der der Liebe wegen auf die Kurische Nehrung gezogen ist und sich nun unter anderem mit der Historie von Kurenwimpeln beschäftigt. Zum Abschluss der Reise besucht Sibylle Rothe das Meeresmuseum in einer ehemaligen preußischen Festung. Hier gibt es jede Menge Aquarien mit Fischen aus allen Weltmeeren und viele interaktive Angebote, die natürlich ausprobiert werden.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.12.2019 (NDR)
Cast & Crew
- Drehbuch: Elke Bendin