"Grauer Himmel, Eiseskälte, ständig Schnee schippen - nichts wie weg" sagen sich Sheryl und Mike Brolsma aus Wisconsin jeden Dezember und machen sich auf gen Süden in die Wüste. Hunderttausende sonnenhungrige Amerikaner campen im Winter in Quartzsite, einem Städtchen, das im Sommer gerade mal 4.000 Einwohner zählt. Shirley und ihr Mann leben von Dezember bis April in der warmen Sonne Arizonas und kehren erst mit der Schneeschmelze zurück ins eigene Heim, wo sie den Rest des Jahres verbringen. Arizona im Winter, das heißt viel Sonne und sommerliche Temperaturen. Die Dokumentation "Winter in der Wüstensonne" begleitet sonnenhungrige Amerikaner - sogenannte "Snowbirds" - bei der Überwinterung in der Wüste Arizonas und stellt dabei auch Besonderheiten der Region vor. Der Film sucht in Arizona nach der Energie der Zukunft, trifft den Weltmeister im Hoop-Tanzen der Indianer und zeigt, wie man auch in der Wüste Regen "ernten" kann.
(3sat)
Länge: ca. 30 min.
Deutsche TV-Premiere: 12.02.2011 (Das Erste)
gezeigt bei: Weltreisen (D, 1993)
Cast & Crew
- Drehbuch: Marion Schmickler