Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Wo Bayern aufhört

Arbeiten an abgelegenen OrtenD, 2021

Jürgen Eichinger
  • 4 Fans
  • Wertung0 161099noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Die meisten Menschen erreichen ihren Arbeitsplatz ganz einfach mit dem Auto, dem Bus, der Bahn oder dem Fahrrad. Dabei benutzen sie eine meist perfekt ausgebaute Infrastruktur. Doch es gibt Arbeitsplätze, die so abgelegen sind, dass oft schon der Weg dorthin eine Herausforderung darstellt. Der Filmemacher Jürgen Eichinger trifft Menschen, die begeistert von ihrer fernab der Alltagswelt gelegenen Arbeit erzählen. Die Ranger im Nationalpark Berchtesgadener Alpen schützen die schönsten Ecken Bayerns. Während ihrer Kontrollgänge streifen Marina Unterreiner und Klaus Melde fast immer mutterseelenallein durch schier endlosen Weiten.
Leidenschaft braucht es für diesen Job, der trotz all der schönen Naturerlebnisse den Rangern alles abverlangt. Arno Riffeser ist auf der Sternwarte auf dem Wendelstein vollkommen auf sich allein gestellt. Um seine Beobachtungen durchzuführen, ist der Astronom oft tagelang rund um die Uhr auf dem Berg. Vor allem im Winter gibt es immer wieder Tage, an denen die Seil- und Zahnradbahn nicht fahren können, ein Abstieg ins Tal wegen Lawinengefahr nicht möglich ist und es dann in diesem "Adlernest" schon mal sehr einsam werden kann. An diesem Arbeitsplatz gibt es keine Sonne, keinen Wind und kein Wetter: Im Bergwerk Berchtesgaden wird seit über 500 Jahren Salz abgebaut. Es ist damit das älteste aktive Salzbergwerk in Deutschland.
Michael Köppl ist dort seit 16 Jahren Steiger. Viele Kilometer ist er täglich tief im Berg zu Fuß unterwegs, um auch in den entferntesten Winkeln des Bergwerks nach dem Rechten zu sehen. 2.000 Meter höher liegt die Meilerhütte im Wettersteingebirge. Sie ist eine der am spektakulärsten gelegenen Schutzhütten in den Bayrischen Alpen. Wer hier herauf will, muss erst einmal einen fünfstündigen Aufstieg bewältigen. Die Hüttenwirtin Marisa Sattleger weiß, was es heißt, wenn ein Arbeitsplatz in 2.376 Metern Höhe liegt An einem Ort, an dem die Versorgung mit Wasser, Holz und Lebensmitteln ungeheuer mühsam ist.
An einem Ort, über dem es nur noch ein paar Gipfel und den Himmel gibt - und an dem sie bei schlechtem Wetter oft tagelang allein ausharren muss. Der Filmemacher Jürgen Eichinger trifft Menschen, die begeistert von ihrer fernab der Alltagswelt gelegenen Arbeit erzählen. Und er öffnet einen Blick hinter die Kulissen dieser so besonderen Orte.
(BR)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 21.02.2022 (BR)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:

Wo Bayern aufhört Streams

"Wo Bayern aufhört" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme