In dem kleinen Barocktheater der österreichischen Stadt Steyr versammeln sich international renommierte Sänger und Musiker, um dem Jubilar Wolfgang Amadeus Mozart ihre Referenz zu erweisen. Die unvergleichlichen Kompositionen aus den knapp drei Jahrzehnten seines Schaffens ermöglichen eine unmittelbare Erfahrung des Genies Mozart. Neben der musikalischen Annäherung beleuchtet der Dokumentarfilm mittels außergewöhnlicher Bildgestaltung wesentliche, wenn auch nicht immer bekannte Stationen und Ereignisse im Leben des Komponisten. Auf diesem Weg wird der Zuschauer auch immer wieder mit den Klischees aus Vergangenheit und Gegenwart konfrontiert, um schließlich vor der Frage zu stehen: Wer war Mozart nun eigentlich wirklich? Doch auch heute scheinen Wissenschaft und Forschung der Antwort auf diese Frage nicht entscheidend näher gerückt zu sein. So muss sich die Welt weiterhin der Einfachheit halber mit den Begriffen Wunderkind, Mozartkugel und der Geschichte vom armen, notleidenden Komponisten begnügen.
(arte)
Länge: ca. 115 min.
Deutsche TV-Premiere: 15.01.2006 (arte)
gezeigt bei: Erlebnis Bühne Künstlerportrait (A, 2011)