Auf einem asphaltierten Feldweg, einer Abkürzung nach Wolfsburg, während eines Streits über die Freisprecheinrichtung seines Handys mit seiner Verlobten, überfährt der Autohändler Philip Wagner ein Kind. Er sieht den Körper des Jungen im Rückspiegel. Zögert. Bremst. Aber er steigt nicht aus. Philip Wagner bleibt in seinem Wagen. Er fährt weiter. Er begeht Fahrerflucht. Und er scheint Glück zu haben: Der Junge erwacht wieder aus dem Koma, und ein anderes Fahrzeug als das seine wird polizeilich gesucht. Philip Wagners Leben geht weiter. Es scheint sogar, als ob ihm dieses bisherige Leben nun erhaltenswert sei. Philip fährt mit seiner Verlobten Katja in Urlaub. Auf eine Insel, auf der sie ihre Liebe wiederfinden wollen. Während der Abwesenheit stirbt der Junge jedoch. Laura, die Mutter, macht sich auf die Suche nach dem Täter - und findet keine Spur. Versucht vergeblich mit Hilfe ihrer Freundin Vera zurück ins Leben zu finden, als sie Philip zufällig begegnet. Philip bemüht sich um Laura, protegiert sie. Gibt ihr Halt. Und dann ist da auf einmal ein Gefühl von Geborgenheit und Nähe. Laura weiß nicht, worauf sie sich einlässt. In der Kategorie "Fiktion und Unterhaltung" wurden im März 2005 die beiden Hauptdarsteller Nina Hoss und Benno Fürmann sowie Regisseur und Drehbuchautor Christian Petzold mit dem Adolf-Grimme-Preis in Gold für "Wolfsburg" ausgezeichnet.
(3sat)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 25.09.2003
Internationaler Kinostart: 11.02.2003
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Christian Petzold
- Drehbuch: Christian Petzold
- Produktion: Bettina Reitz, ZDF
- Musik: Stefan Will
- Kamera: Hans Fromm
- Schnitt: Bettina Böhler