Der Bandit Ben Wade (Glenn Ford) überfällt mit seinen Leuten in der Wüste von Arizone eine Postkutsche. Dabei wird der Kutscher, der sich zu wehren versucht, erschossen. Zeugen des Geschehens werden der Rancher Dan Evans (Van Heflin) und seine kleinen Söhne, deren Vieh beim Überfall zerstreut worden ist. Angesichts der bewaffneten Übermacht greift Evans nicht ein, sondern treibt seine Rinder zusammen. Als er tags darauf in die Stadt Bisby fährt, um für seine durstende Viehherde Wasserrechte zu erwerben, trifft er auf Wade. Dieser hat mit einem Trick dafür gesorgt, dass der Marshal die Stadt verlässt, und fühlt sich sicher genug, um mit der Barmaid Emmy (Felicia Farr) anzubandeln. Evans verlangt von Wade eine Entschädigung für seine Mühe, das Vieh zusammenzutreiben. Der Bandit lässt sich zum Spass darauf ein. Aber Evans will Wade nur hinhalten, bis der Marshall zurückkommt. Es gelingt, Wade festzunehmen, aber nun muss er um drei Uhr zehn mit dem Zug nach Yuma ins Gefängnis gebracht werden. Nur Evans ist bereit, Wade in den Stunden bis dahin zu bewachen. Bald rücken die anderen Banditen an und versuchen, ihren Chef freizupressen. Aber Evans bleibt hart.
(HD Suisse)
Der wegen seiner intensiven Spannung und scharfen Schwarz-Weiß-Kinematographie beliebte Westernklassiker von 1957 konnte über die Jahre hinweg ein Publikum mehrerer Generationen gewinnen und wurde im Folgejahr (1958) als bester Film bei den British Academy of Film and Television Arts nominiert. Durch seinen standhaften Erfolg wurde 2007 unter der Führung von James Mangold ein Remake mit Christian Bale und Russell Crowe gedreht, das äußerst erfolgreich war.
(arte)
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 13.09.1957
Original-Kinostart: 07.08.1957 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Delmer Daves
- Drehbuch: Halsted Welles
- Produktion: David Heilweil
- Produktionsauftrag: David Heilweil
- Produktionsfirma: Columbia Pictures Corporation
- Musik: George Duning
- Kamera: Charles Lawton Jr., Frank Hotaling
- Schnitt: Al Clark
- Szenenbild: William Kiernan, Robert Priestley
- Maske: Clay Campbell
- Regieassistenz: Sam Nelson
- Ton: John P. Livadary
- Stunts: Robert Bradshaw