Die Filme sind extrem vielfältig, und die Geschichten haben ihren Ursprung in vielen Ländern der Welt: Ukraine, Mexiko, Österreich, Russland, Chile, Tschechien, Deutschland. Das Nebeneinander der Episoden macht das filmische "Paket" interessant: Kinder werden geboren und Klosterfrauen leben wie vor 100 Jahren. Erschütternde Beobachtungen in einem Kiewer Krankenhaus treffen auf private audiovisuelle Tagebuch-Eintragungen eines Paares, das ein Kind erwartet. Amateur-Filmaufnahmen aus dem engsten Familienkreis werden von animierten gezeichneten Überlegungen zum Thema "Heimat" abgelöst. "HEIMAT.Film" ist die fünfte Zusammenarbeit zwischen dem rbb und der Filmuniversität Babelsberg. Das Projekt entstand unter Beteiligung aller Studiengänge, von Erstsemestern bis zu Meisterschülern.
(rbb)
Länge: ca. 80 min.
Deutsche TV-Premiere: 17.11.2015 (rbb)