Zum ersten Mal kreuzen sich die Wege der 18-jährigen Camilla (Isabella Ragonese) und des gleichaltrigen Silvestro (Michele Riondino) an einem ungemütlichen Winterabend im November 1999. Sie ist nach Venedig gekommen, um Russisch zu studieren, und er weiß noch nicht so genau, was er will. Absichtlich verpasst er das letzte Vaporetto, um bei ihr übernachten zu können. Eine heruntergekommene Bude ohne Heizung, die sie von ihrem Vater geerbt hat, dient ihnen in den kommenden Wochen als Bleibe. Es ist der Beginn einer ebenso zarten wie schwierigen Liebe, der sich beide erst nach zahlreichen Um- und Abwegen bewusst werden. Zu Studienzwecken übersiedelt Camilla zunächst nach Moskau und stürzt sich in eine schwierige Beziehung mit einem wesentlich älteren Theaterregisseur. Nach ihrer Rückkehr macht Silvestro sich erneut Hoffnungen, doch Camilla wird von seinem Freund Simone (Glen Blackhall) schwanger und verfällt nach der Geburt in eine tiefe Depression. Über zehn Jahre hinweg flammt die Liebe zwischen Camilla und Silvestro während jeder ihrer winterlichen Begegnungen neu auf - doch aus irgendeinem Grund geht es immer wieder schief. Die Wärme ihrer Gefühle und die Kälte der langsam versinkenden Stadt scheinen sich zu neutralisieren. Als würde es Lucino Viscontis Thomas-Mann-Adaption und Nicholas Roegs mystischen Thriller "Wenn die Gondeln Trauer tragen" gar nicht geben, inszenierte Valerio Mieli einen ganz eigenen Venedig-Film. Die berühmte Lagunenstadt sieht so unspektakulär aus wie noch nie in der Kinogeschichte: Keine Gondeln, keine pittoresken Brücken und so gut wie keine historischen Bauwerke sind zu sehen. Der promovierte Philosoph, der mit diesem melancholischen Liebesdrama seine Abschlussarbeit am traditionsreichen Centro Sperimentale di Cinematografia realisierte, erzählt die autobiografisch angehauchte Geschichte eines jungen Paares, das sich in zehn aufeinanderfolgenden Wintern begegnet und aus vermeintlich nichtigen Gründen jeweils wieder aus den Augen verliert. Dank Isabella Ragonese und Michele Riondino geht der poetische Reigen verfehlter Begegnungen unter die Haut. Camilla und Silvestro begegnen einander an einem kühlen venezianischen Winterabend. Der quirlige Spaßmacher und die zielstrebige Slawistikstudentin schließen Freundschaft, werden aufgrund ihres Moskauaufenthalts getrennt, treffen sich wieder, streiten und versöhnen sich. Beide gehen andere Beziehungen ein und kommen nie wirklich zusammen. Dabei ist es völlig klar, dass sie füreinander bestimmt sind. * Isabella Ragonese und der quirlige Michele Riondino in der Rolle des charmanten Kindskopfes laufen zu schauspielerischer Höchstform auf und machen aus dem Melodram ein sensibles Filmhighlight.
(One)
Weiterer Titel: Dix hivers à Venise
Länge: ca. 96 min.
Original-Kinostart: 10.12.2009 (I)
Deutsche TV-Premiere: 08.02.2015 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Valerio Mieli
- Drehbuch: Valerio Mieli, Davide Lantieri, Isabella Aguilar, Federica Pontremoli, Aleksandr Lebedev
- Produktion: Roberto Bessi, Elisabetta Bruscolini, Elio Cecchin, Lora Del Monte, Uliana Kovaleva, Domenico Maselli, Igor Porshnev, Maria Sharabidze, Rezo Sharabidze, Irene Abrescia, Marianna De Liso, Alessandro Del Vecchio
- Musik: Francesco De Luca, Alessandro Forti
- Kamera: Marco Onorato
- Regieassistenz: Andrea Piazza, Ciro Scognamiglio
- Ton: Filippo Ercolani, Marco Giacomelli, Andrea Roversi, Fabio Russo, Guido Spizzico