Eine fast neunzigjährige Frau blickt zurück, erinnert sich, erzählt. Sie kannte das zaristische und das revolutionäre Russland, die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus, das Exil in Argentinien, die DDR und das wiedervereinigte Deutschland. Nadja Bunke ist Jüdin und seit über 70 Jahren Kommunistin. Heute gehört ihr politisches Herz Kuba, denn für Kuba ist ihre Tochter gestorben - an der Seite Che Guevaras, für die Befreiung Lateinamerikas. Wenn Nadja Bunke erzählt, öffnet sich eine ganze Bibliothek: Sie hat ein phänomenales Gedächtnis, die Weisheit des Alters und den Humor eines Menschen, der nie den Blick für das Alltägliche verloren hat. In ihren Geschichten und Erzählungen wird Zeitgeschichte lebendig und sinnlich erfahrbar. Es sind nicht die trockenen Fakten, die dabei im Vordergrund stehen, sondern die eindrücklichen Erlebnisse und Begegnungen, die sich am Rande der großen geschichtlichen Umwälzungen dieses Jahrhunderts abspielen.
(MDR)
Länge: ca. 100 min.
Deutsche TV-Premiere: 15.12.2004 (MDR)
Cast & Crew
- Regie: Heidi Specogna
- Drehbuch: Heidi Specogna
- Musik: Andreas Weiser
- Kamera: Rainer Hoffmann
- Schnitt: Ursula Höf
- Ton: Ernst-August Zurborn