Die Familie der 14-jährigen Nat veröffentlicht ihr gesamtes Leben über einen Videoblog im Internet. Nats Mutter Margot und ihr neuer Mann Michel scheinen davon besessen, so viel wie möglich live zu filmen, um ihre Popularität in der Bloggergemeinschaft zu steigern. Auch für Nat ist die Webcam integraler Bestandteil ihres Privatlebens: Zu ihrer eigenen Belustigung hält sie Kontakt mit anderen Surfern, die teilweise fragwürdige Beziehungen mit ihr pflegen. So zum Beispiel mit Simon, einem erwachsenen Mann, dem es gefällt, sich von ihr wie ein Baby behandeln zu lassen. Doch Nat macht auch ernsthafte Bekanntschaften über das Internet. So hat sie durch Onlinespiele Adrien kennengelernt, für den sie allmählich mehr als nur Freundschaft empfindet. Doch erst, als die beiden sich "im richtigen Leben" treffen, erfährt sie, dass Adrien mit einer unheilbaren Krebserkrankung im Krankenhaus liegt. Für ihn ist die Webcam der einzige Kontakt nach außen. Doch seine Mutter Solange, mit der er auf diesem Weg kommuniziert, erträgt es nicht, ihren Sohn so krank zu sehen. Spricht sie mit ihm, löscht sie das Bild, ihn im Krankenhaus zu besuchen, schafft sie nicht. So sieht der Zuschauer durch die wackligen Kamerabilder zwei Familien, die nicht recht funktionieren. Völlig entspannt ist für Nat nur die Zeit, die sie mit ihrem transsexuellen Vater verbringt: Doch Nicolas alias Nicole, die das Leben ihrer alten Familie im Internet verfolgt, lebt mit ihrem neuen Freund Khaled zusammen und sieht ihre Tochter nur selten. So bleibt nur das Netz ein ständiges Gegenüber für Nat.
(arte)
Länge: ca. 85 min.
Deutsche TV-Premiere: 15.09.2010 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Delphine Kreuter
- Drehbuch: Delphine Kreuter, Mathieu Lis, Emmanuel Finkiel
- Produktion: Les Films du Poisson
- Kamera: Delphine Kreuter
- Schnitt: Delphine Kreuter, Valentine Borlant, François Gédigier