Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Gotham Knights": Ritter der letzten Stunde
(28.03.2023)

Am großen Tisch der Comic-Verfilmungen wird es langsam eng. Während Produzent Kevin Feige derzeit drauf und dran ist, den Größenwahn von sich in Besitz ergreifen zu lassen und auf 80 Jahre MCU hofft, mahlen die Mühlen bei der Konkurrenz ganz schön hart. Seit dem Chefwechsel bei DC, welches nun von James Gunn und Peter Safran kreativ verwaltet wird, erfindet sich das derzeit wackelnde Franchise immerwährend neu.
Vor allem möchte man endlich das haben, was Marvel vorlebt: Eine große übergreifende Erzählstruktur, mit tausend Welten, Charakteren, Schurken und jedem einen berechtigten Platz im Universum. Für eingefleischte Comic-Fans mit Überblick ein Schlaraffenland, für die breite Masse, die einfach nur einen qualitativen Superheldenfilm sehen möchte, aber ganz schön happig. Dabei war DC in seinen besten Tagen genau dafür gut.
Startete Marvel im Jahr 2008 gerade seine großangelegte Infinity-Saga, veröffentlichte DC den bis dato von Kritik und Publikum hochgelobtenVor vier Jahren zeigte dann Todd Phillips mit
So viel zum Kino. Im Serienbereich hatte DC eigentlich schon, was es jetzt auf der großen Leinwand sehen will: Kontinuität. Doch das Arrowverse verschießt derweil seinen letzten Pfeil und lässt
Die jüngste Veröffentlichung
Diese Gotham Knights sind jedoch fern irgendwelcher Ritterlichkeit, geschweige denn Authentizität. Kaum ist der Vater tot, schon steht Hayes am Grab und hält die berührende Trauerrede; gefasst, mit steinernem Gesicht und verzogener Hochnäsigkeit. Was Batman war, ist nebensächlich. Gothams Held, ihrem Mythos wird in einer matten Sequenz gedacht, wonach es sofort weitergeht mit wirren Dialogen unter Protagonisten, die so unsympathisch sind, weil aufgeblasen wichtigtuend. Bestimmt gibt es eine Comicreihe, auf dem das Ganze fußt, doch darf man bitte nicht vergessen, dass man auch Nichtleser an den Bildschirmen hat.

Dabei ist genau das wunderlich, schaut man sich die Kreativen an, die "Gotham Knights" zum Leben erwecken. Vorne mit dabei Danny Cannon, der in Bruno Hellers
Schmerzhaft, wenn man weiß, dass Kameramann James Hawkinson für die mal grauen, mal beigen Bildschirmtristessen verantwortlich ist. Der Mann, der eigentlich in
Übrig bleibt davon eine Serie, die ihre Ahnen mit Füßen tritt, da sie vermutlich nur Binge-Food für Teenager sein möchte und sich also weder Zeit noch Mühe gibt, vermeintlich große Geschichten auch so zu erzählen. Wenn dies nun ein Vorgeschmack auf das ist, was von DC en masse noch kommen wird, dann schlägt es für die Helden der ersten, bald doch die letzte Stunde.
Diese Rezension basiert auf der Sichtung der ersten beiden Episoden der Serie "Gotham Knights".
"Gotham Knights" läuft seit dem 14. März in den USA bei The CW und ist hierzulande bei Amazon Video als Kauftitel verfügbar.
auch interessant
Leserkommentare
Boris Karloff schrieb am 02.06.2024, 18.20 Uhr:
nee tenny Serie, die könnt ihr euch da hinstecken wo nie licht hinkommt
markox schrieb am 01.04.2023, 17.01 Uhr:
Na, wenn die Serie schon "Gotham" im Namen trägt. Genau das hat mich an "Titans" total enttäuscht. Die Serie fing so gut an mit Raven, ihrer Geschichte und einigen frischen Figuren und Gesichtern. Aber dann driftet sie doch wieder total ab von San Francisco geht es nach Gotham, Raven verschwindet einfach und alles dreht sich nur noch um die Altlasten wie den Joker, das Panik Gas, Batman und Robin und Co.. Wirklich enttäuschend.
Seit der Serie Gotham hab ich eigentlich genug von allem was dort breitgetreten wurde. Immer wieder der selbe Mist.Lurch schrieb am 01.04.2023, 12.35 Uhr:
Gotham Knights wird mir am A.... vorbeigehen.
Wenn ich diese blöden Teenies im Instagramlook schon sehe, bah.
Ich hoffe die Serie floppt direkt und verschwindet.Information schrieb am 30.03.2023, 08.43 Uhr:
Als jemand der selbst seit 2005 sowohl DC als auch Marvel sammelt muss ich ehrlich sagen dass Marvel heuer für mich doch enden wird mit dem letzten Guardians of the Galaxy Film, da Disney sich entschlossen hat alle Disney Plus Serien nicht auf dvd ODER bLUE ray zu veröffentlichen. Bei DC allerdings und dafür bin ich auch denen dankbar dass diese Comicschmiede wirklich Perlen hervorgebracht hat. Für mich
Constantine & Batman Begins (2005) / The Dark Knight (2008) / The Dark Knight Rises (2012) / Gotham (2014-2019) / Joker (2019) / Pennyworth (2019) / The Flash (2014 - 2021) Vergesst Staffel 8 und 9 dieser Serie / Superman & Lois(2019 - ) / Man of Steel (2013) / Batman vrs Superman (2016) / Justice Leaugue (2021) /Shazam 1 & 2 (2019&2023)
DC hat auch die besseren Schurken und auch das bessere Storyteeling. Marvel hingegen hat die besseren Helden, das ist halt nun mal so. Wobei Marvel sich abgefahren hat und DC sich wirklich immer neu erfinden kann.markox schrieb am 01.04.2023, 16.54 Uhr:
Disney hatte doch tatsächlich vor ein paar Wochen ein Strategiewechel angekündigt wonach sie wieder mehr auf Heimkino Veröffentlichungen (Discs) setzten wollen und weniger exklusiv auf Disney+. Die Chance besteht also, ein ein paar ältere Streaming Geschichten bald nachgereicht werden.
Lurch schrieb am 01.04.2023, 12.31 Uhr:
Ich hoffe ja noch, dass Disney irgendwann die Streaming - Sachen wie z.B. Mandalorian auch auf Blu-ray oder DVD rausbringt.
Wenn nicht, können die mich mal, ich abonniere kein Streamingportal.Torsten S schrieb am 29.03.2023, 08.13 Uhr:
Nach der unsagbar schlechten und teils lächerlichen Arrowverse kommt nun eine weitere Serie die etwas an Titans erinnert. Doch wem nutzt das alles, was Warner mit DC macht? Das absägen von Titans, der ganze Neustart von James Gunn der sein ganz eigenes DC-Universum so wie er es will aufbaut... Was Warner und James Gunn nun aus den DC-Helden macht, sei es Serie oder Filme ist nur noch ein Schrotthaufen. So wird das nix und so wird man nie an Marvel anschließen können. Hätte man doch nur Zack Snyder es machen lassen sollen.
Rudison schrieb am 31.03.2023, 18.50 Uhr:
Du sprichst mir aus der Seele. Staffel 1 war harte Aktion für Erwachsene, mit einem düsteren Helden und keine Teenieadaption. Staffel 2 ging auch noch aber danach gings von Staffel zu Staffel immer mehr bergab, bin dann auch ausgestiegen. Das ganze Arrowverse mit Flash & Co habe ich mir auch geschenkt. Bis auf Luzifer, aber der gehörte ja auch eigentlich nicht wirklich dazu, obwohl es ja ein kurzes Crossover gab.
User 65112 schrieb am 29.03.2023, 12.42 Uhr:
Die allererste Staffel von Arrow fand ich richtig klasse! Sie war auch viel erwachsener. Dann allerdings haben sie die Richtung geändert, und es ging den Bach runter, als immer mehr Helden dazu kamen und eine flache Teenie-Serie daraus wurde.
Flapwazzle schrieb am 29.03.2023, 07.03 Uhr:
Da schaue ich mir doch lieber zum dritten Mal "Gotham" an. Das ist meine absolute DC Lieblingsserie und danach kommt dann für mich auch nicht mehr viel im Comic-Bereich.
Harvey schrieb am 28.03.2023, 19.37 Uhr:
Ich habe es gewusst. Diese Leute haben keinen Respekt vor der Vorlage. Batman ist nur der Aufhänger für eine sinnfreie Teenie Soap, die nirgends hinführt. Ich vermisse das Arrowverse. Mag sein, dass sie zu woke hier und dort waren. Aber sie wussten wenigstens, wie man gute Geschichten schreibt. Ausserdem waren die Legends of Tomorrow sehr gut. Besonders die dritte Staffel war hervorragend. Und wenn Warner nicht so borniert wäre, hätte sie daraus noch mehr machen können. 😒
Harvey schrieb am 30.03.2023, 07.30 Uhr:
Stimmt. Nicht einmal Harley Quinn wurde richtig genutzt. Eine kleine Szene. Mehr aber auch nicht. Batman und die anderen Helden aus Gotham dürfen sich nur auf der grossen Leinwand prügeln. Arrowverse mussten sich mit der B Liga zufrieden geben. Aber das hatte auch Vorteile. Anfangs jedenfalls. Die ersten Staffeln von Arrow waren richtig gut. Danach wurde immer dasselbe Schema in jeder Staffel wiederholt. Ohne sich um bessere Ideen zu bemühen. Dabei hatten sie ein ganzes Universum an Möglichkeiten. Aber Warner hatte damals kein Interesse daran. Das Arrowverse war ihnen egal. Und jetzt ist es mehr oder weniger vorbei. Sobald die letzte Flash Folge gelaufen ist, können wir uns vom Arrowverse verabschieden. Es gibt Leute, die fanden es nur schlecht. Aber für mich war es mein MCU.🖖
pat94 schrieb am 29.03.2023, 17.39 Uhr:
Warner mit ihrer no Batman Rule:((
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
Neueste Meldungen
Specials
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- Superman, Batman und Co.: Filme und Serien im neuen DC Universe im Überblick
- "Before": Billy Crystal taumelt durch aufdringliche Mystery-Mär
- "The Pitt" mit Noah Wyle wirkt wie "ER" auf Schlaftabletten
Neue Trailer
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
- Update "Der Sommer, als ich schön wurde": Dritte und letzte Staffel angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
