Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDF baut 'Mediathek' bis zur IFA weiter aus
Das ZDF möchte den Ausbau seines Video-on-Demand und IPTV-Angebot ("Internet Protokoll Fernsehen") gezielt bis zur Internationalen Funkausstellung (IFA) im Spätsommer dieses Jahres weiter ausbauen. Der ZDF-Fernsehrat stimmte in einer Sitzung am Freitag den Plänen zu, die sendereigene "Mediathek" konkret zu einem Sieben-Tage-Abrufangebot weiter zu entwickeln. Bis zur IFA soll etwa die Hälfte aller ZDF-Programme dort abrufbar sein - momentan ist es etwa ein Viertel.
ZDF-Intendant Markus Schächter ist sich sicher, dass in einigen Jahren das Abruf-Fernsehen ebenso wie heute der Teletext zum festen Bestandteil der Fernsehnutzung der Zuschauer gehören werde. Nach dem Vorbild von arte und der BBC sollen somit Programme des ZDF auf Fernsehgeräten, auf dem PC und auf mobilen Geräten wie Handys bis eine Woche nach der Ausstrahlung kostenlos für den Benutzer abrufbar zur Verfügung stehen.
Das größte Ziel beim Ausbau der ZDF-"Mediathek" sei dabei, vor allem die Entwicklung der TV-Edition in den nächsten Monaten zu beschleunigen. Der Empfang auf Fernsehgeräten soll dabei möglichst einfach über Settop-Boxen, also beispielsweise digitalen Receivern, möglich sein. Bereits jetzt kann der Zuschauer mit digitalen Zusatzgeräten und entsprechender Software, sowie über Breitband-Internet-Anschlüsse Sendungen aus der "Mediathek" auf dem Fernsehschirm anschauen.
Schächter betonte, das Angebot werde stets programmbezogen und -begleitend sein, womit es auch den Rahmenbedingungen des Staatsvertrags entspreche. Er reagierte damit wohl auch auf die Kritik deutscher Privatsender an den Plänen, die ohnehin wohl weniger durch rechtliche Befürchtungen, als durch Sorge um die Vorreiterstellung beim digitalen Angebot begründet war. Durch den Ausbau würden sich auch Möglichkeiten für die nicht-kommerzielle Programmverwertung eröffnen, wie beispielsweise die Bereitstellung von Mitschnitten für die Nutzung in Schulen oder Universitäten. Den privaten Fernsehnutzer wird die Verwendung von Gebührengeldern für den Ausbau der "Mediathek" spätestens dann freuen, wenn er in Zukunft zum zeitversetzten Genuss der Lieblingssendung keinen DVD- oder Festplattenrekorder mehr benötigt.
auch interessant
Leserkommentare
der DDK schrieb via tvforen.de am 23.02.2007, 20.38 Uhr:
"wenn er in Zukunft zum zeitversetzten Genuss der Lieblingssendung keinen DVD- oder Festplattenrekorder mehr benötigt."... um sich dann Werbung freiwillig anzuschauen.
Ja, da macht der Zuschauer dann ganz grosse Freudensprünge.der DDK schrieb via tvforen.de am 26.02.2007, 21.08 Uhr:
Im Vorabendprogramm gibt es Werbeunterbrechungen.
Und die Sache mit Tomb Raider ist noch gar nicht so lange her.
Mir ist auch egal was der mann vorhat.
Die Sendungen die ich schauen will werden trotzdem aufgezeichnet.
Wobei ZDF Sendungen sehr selten dabei sind.Meeradler schrieb via tvforen.de am 25.02.2007, 14.20 Uhr:
Im ZDF werden die Sendungen nicht von Werbung unterbrochen. Und nach 20 Uhr dürfen die öffentlich-rechtlichen keine Werbung mehr senden. Ich finde das eine Super-Sache. Man kann jetzt schon auf www.zdf.de Sendungen wie z.B. Kerner abrufen; für Leute, denen die Sendezeit alltags 23.00 Uhr zu spät ist.
Meistgelesen
- Heiligabend mit "Bares für Rares", Jahresrückblick mit "Der Quiz-Champion"
- "Die Beatrice Egli Show" am 20. Dezember 2025 mit Chris Norman, Dick Brave, Maite Kelly und Co.
- Kein "Weihnachten bei uns": MDR streicht Traditionssendung nach 32 Jahren
- 10 Jahre "Quizduell-Olymp": Besondere Doppelfolge zum Jubiläum
- "Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
Nächste Meldung
Specials
"The Beast in Me": Höllischer Nachbar?
"Maxton Hall", Staffel 2: Mehr als nur Sixpack & Softporno
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
"Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
Neue Trailer
Update "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
Update "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten
Mark Harmon kehrt im Trailer zu beliebtem Serienfranchise zurück
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
"Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Ralf Döbele















![[UPDATE] "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Patrick-Dempsey-In-Memory-Of-A-Killer.png)
![[UPDATE] "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Man-Vs-Baby-Mit-Rowan-Atkinson.jpg)

![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)
