Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD bestätigt Erwerb der Tour-de-France-Rechte

Was Der Spiegel bereits Anfang der Woche vorab gemeldet hatte, wurde von der ARD nun offiziell bestätigt: Der Sender steigt in diesem Jahr wieder in die Übertragung der Tour de France ein und wird ab dem 4. Juli täglich live von dem Radsport-Event berichten. Diese Entscheidung wurde von den ARD-Intendantinnen und -Intendanten im November 2014 getroffen, allerdings noch unter dem Vorbehalt des Abschlusses eines Vertrags zu den Übertragungsrechten.
Mittlerweile wurden Verhandlungen mit dem Rechtegeber der Tour de France, der ASO (Amaury Sport Organisation), geführt und ein entsprechender Vertrag abgeschlossen. Demnach überträgt Das Erste unter Federführung des Saarländischen Rundfunks vom 4. bis 26. Juli täglich live zwischen 16.05 Uhr und 17.25 Uhr.
"Wir gehen davon aus, dass spannende Rennen und die Fairness im Mittelpunkt dieses Weltsportereignisses stehen werden. Wir werden aber auch investigativ unterwegs sein und kritische Hintergrundberichterstattung ermöglichen", stellt Prof. Thomas Kleist, Intendant des Saarländischen Rundfunks, klar.
"Die jüngsten deutschen Erfolge, gerade bei der Tour de France, und die neue Generation deutscher Radsportler, die sich immer wieder offen für einen dopingfreien Sport einsetzt, haben zu einer größeren Attraktivität dieses Sportereignisses geführt", begründet ARD-Programmdirektor Volker Herres den Wiedereinstieg. "Neben den sportlichen Inhalten bleibt ein zentraler Punkt in unserer Berichterstattung die Beobachtung der sportpolitischen Hintergründe und des Anti-Doping-Kampfes der Verantwortlichen sowie der Aktiven."
Der Vertrag enthält - wie bei Sportrechteverhandlungen nach den schlechten Erfahrungen aus der Vergangenheit inzwischen üblich - eine sogenannte "Dopingklausel". Sollten neue Dopingvorfälle bekannt werden, kann die ARD aus dem Vertrag aussteigen (wunschliste.de berichtete).Vor knapp vier Jahren haben die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF nach den sich häufenden Dopingskandalen auf künftige Übertragungen der Tour de France verzichtet. Seit 2012 wurde das sportliche Großereignis in Deutschland ausschließlich beim Privatsender Eurosport übertragen. Unabhängig von der ARD-Übertragung wird dort die Tour de France noch mindestens bis 2019 zu sehen sein.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Nächste Meldung
Specials
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "The Residence": Ein "Knives Out" für zwischendurch
- 25 Jahre "Wer wird Millionär?": Zahlen, Fakten und Skurriles zum Jubiläum
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
