Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Einigung zwischen Discovery und Premiere

von Ralf Schönfeldt in Vermischtes
(15.05.2009, 00.00 Uhr)
Aus für "Discovery Geschichte" und "Animal Planet"

Der "Discovery Channel" und "Discovery HD" bleiben bei Premiere - "Animal Planet" und "Discovery Geschichte" verschwinden von der Plattform, dafür startet kurzfristig der bereits angekündigte "National Geographic Channel". Das ist das Ergebnis der offenbar schwierigen und langwierigen Verhandlungen zwischen Premiere und "Discovery Networks Germany" sowie der angekündigten Umstrukturierung im Programmbouquet des deutschen Pay-TV-Senders, der am 1. Juli in "Sky Deutschland" umbenannt wird.

Während "Animal Planet" auf bisher noch nicht genannten anderen Pay-TV-Plattformen weiterlaufen soll, wird mit "Discovery Geschichte" gleich ein gesamter Sender eingestellt. Statt in einem eigenen Spartenkanal sollen die Sendungen zukünftig in einem Programmblock auf dem Free-TV-Sender "DMAX" ausgestrahlt werden. Auch der "Discovery Channel" bleibt nicht wie bisher exklusiv bei Premiere, sondern soll ab Sommer auch bei konkurrierenden Pay-TV-Anbietern abonnierbar sein.

"Animal Planet" bleibt den Premiere-Abonnenten noch bis zum 30. Juni erhalten, "Discovery Geschichte" nur noch heute. Geschichtsinteressierte Zuschauer werden sich bis zum Sommer auf den im April angekündigten Kanal "Spiegel Geschichte" gedulden müssen, der zumindest thematisch den bisherigen Sender weiterführen wird (wunschliste.de berichtete).

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare