Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Serienpreview: "Add a Friend"
(18.09.2012)
Felix (Ken Duken) blinzelt benommen, wacht im Krankenhaus auf. Einige flapsige Sprüche des Arztes später weiß der Profi-Fotograf, dass er von einem Auto angefahren wurde. Sein Knie scheint stark lädiert zu sein, auch der Kopf hat schon bessere Tage erlebt. So bleibt ihm nichts anderes übrig, als das Krankenhausbett zu hüten. Kontakt zu Bekannten und Verwandten hat er vor allem über seinen Computer. Überhaupt scheint das Leben aller Protagonisten von
"Add a Friend" betritt deutsches Fernseh-Neuland. Erstmals wurde ein fiktionales Serienformat für einen Pay-TV-Kanal entwickelt. TNT Serie scheint viel Vertrauen in das Projekt zu haben: Noch vor dem Start der ersten Staffel wurden zehn weitere Episoden bestellt. Dabei birgt das inszenatorische Konzept durchaus Gefahren. Wo Streitigkeiten, Flirts und berufliche Herausforderungen primär über Bildschirme kommuniziert werden, könnte schnell Langeweile aufkommen. Immerhin kennt jeder internetaffine Mensch der heutigen Zeit solche Situationen: Man redet mit den lieben Verwandten, mit alten Freunden oder mit der Fernbeziehung in Übersee über Gott und die Welt. Ist "Add a Friend" also nur ein Spiegelbild sozialer Alltagskommunikation der Internetgeneration? Das Autorenduo Sebastian Wehlings und Christian Lyra geht hier den etwas zu einfachen Weg, einige Figuren so stereotyp erscheinen zu lassen, dass Konflikte vorprogrammiert sind. Da wäre Felix' bester Freund Tom (Friedrich Mücke) , der als wurzelloser, spielsüchtiger und frauenvernaschender Schleimer ständig vor dem Abgrund steht. Noch zweckgebundener kommt dessen Chef Marc Münchberger (Ralph Herforth) daher. Der wirkt als wandelndes Bankerklischee so unsympathisch, dass man ihm seine Krawatte fröhlich zum Mittagessen in den Hals stopfen will. Als Sympathieträger fungiert eindeutig der bettlegerische Fotograf Felix. Er ist nett (= schafft Vertrautheit), unschuldig angefahren worden (= Opferrolle) und hängt immer noch an seiner Jugendliebe (= Schmusepotenzial).
Unangenehm könnte dem ein oder anderen die exzessive Nutzung von Product Placement aufstoßen. Auf allen Computern - immerhin essentielle Bestandteile des Serienkonzeptes - blitzt ein wohlbekannter angebissener Apfel auf. Die Online-Unterhaltungen finden ausschließlich bei Google statt. Das mag gezwungen aussehen, ist aber bei kleineren Serien mit geringem Budget durchaus von Vorteil. Durch die entstandenen finanziellen Kapazitäten war es möglich, namhafte Darsteller wie Ken Duken ("Zweiohrküken"), Ralph Herforth ("Bang Boom Bang") oder Friedrich Mücke ("Friendship!") zu verpflichten, was für Aufmerksamkeit sorgt. Außerdem ist Wiedererkennungswert garantiert: Wenn Felix mit dem Mauszeiger minutenlang um den Button für die Freundschaftsanfrage an seinen aus den Augen verlorenen Schulschwarm Julia (Friederike Kempter) kreist, fühlt man sich an eigene ähnliche Erlebnisse erinnert.
"Add a Friend"erfindet das Rad nicht neu. Auch wenn die Online-Kommunikation innovativ wirkt, schlussendlich bleibt ein Hangout auch nur ein Gespräch. Um über einen längeren Zeitraum hinweg zu funktionieren, müssen daher weitere Mittel gefunden werden, die den Zuschauer bei der Stange halten können. Dass die Diskussionen Missverständnisse und Unterschlagungen beinhalten, dass online hemmungslos geflirtet und gestritten wird, dass keine der handelnden Personen ein reales Treffen in Betracht zu ziehen scheint, all das kann man den Autoren abnehmen. Allerdings sollte einigen Charakteren mehr Substanz und Glaubwürdigkeit verliehen werden, will man nicht Gefahr laufen, zu nah am Seifenoper-Abgrund zu navigieren. Lust auf mehr macht das Pay-TV-Experiment mit frischen Ideen aber allemal.
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten zwei Folgen von "Add a Friend".
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- Weihnachtskomödie mit Mariele Millowitsch statt "Helene Fischer Show"
- "Taunuskrimi": Termin für neuen Zweiteiler mit neuer Besetzung verkündet
- "Peaky Blinders": BBC und Netflix bestellen Sequel-Serie zum Gangsterepos
- "9-1-1 Notruf L.A.": Trailer zur neunten Staffel verspricht Action-Abenteuer im Weltraum
Neueste Meldungen
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
Neue Trailer
- Update "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock
- "9-1-1 Notruf L.A.": Trailer zur neunten Staffel verspricht Action-Abenteuer im Weltraum
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und deutschem Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
