Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"ALF": Produktionsstudio Warner Bros. arbeitet an Comeback

Auch bei Warner Bros. TV herrscht Rebooteritis. Das jüngste Projekt, das bei den Verantwortlichen des Produktionsstudios auf der Wunschliste steht, ist die Comedyserie
Der haarige und egozentrische Außerirdische war mit seinem Raumschiff vom Planeten Melmac geflohen, als dieser durch die Dummheit seiner Bewohner zerstört wurde. Auf der Erde legte das Alien eine Bruchlandung in der Garage der Familie des Sozialarbeiters Willie Tanner (Max Wright) hin und wurde kurzerhand mit dem Rufnamen ALF belegt - Alien Life Form/Außerirdische Lebensform. Die Familie versteckte den chaotischen und nur schwer zu bändigenden Außerirdischen, da diesem im Fall der Entdeckung durch die Regierung eine sehr unerfreuliche Zukunft als "Forschungsobjekt" bevorgestanden hätte.
Zur Tanner-Familie gehörten weiterhin Ehefrau Kate (Anne Schedeen), Teenager-Tochter Lynn (Andrea Elson) und der Jüngste, Brian (Benji Gregory). Im Verlauf der Serie hatten die Nachbarn Raquel (Liz Sheridan) und Trevor Ochmonek (John LaMotta) sowie ihr Neffe Jake (Josh Blake) größere Rollen. ALF selbst wurde weitestgehend von Serienschöpfer Paul Fusco geführt, anfangs schlüpfte auch der kleinwüchsige Darsteller Mihaly 'Michu' Meszaros in ein Kostüm, um den Außerirdischen in Ganzkörperaufnahmen zeigen zu können. Für alle Darsteller war "ALF" der krönende Höhepunkt der Schauspielkarriere.Nachdem die Serie nach knapp über 100 Folgen mit einem Cliffhanger endete - ALF wurde von den Behörden gestellt -, gab es noch einen Fernsehfilm, der allerdings ohne die Tanners auskommen musste und nicht sonderlich gut aufgenommen wurde. Als Spin-Offs gab es die Animationsformate
Trotzdem blieb ALF als Popkulturphänomen bestehen und wurde auch in den letzten Jahren noch in der Nerdkultur verwendet. So kam Paul Fusco zu einer Sprechrolle als ALF in
auch interessant
Leserkommentare
Martin Schmidt schrieb am 07.08.2018, 14.16 Uhr:
Das erste Problem wird darin liegen die Original Puppe wieder zu finden. Angeblich ist die verschollen und niemand weiß wo sie ist.Das zweite Problem wird der Übergang sein. Wie will man dem Publikum eine neue Besetzung verkaufen. Das übliche wir tauschen einfach die Schauspieler aus wird nicht funktionieren.Dazu soll die deutsche Übersetzung besser gewesen sein als das Original.
Fritz Bergrath schrieb am 04.08.2018, 11.14 Uhr:
Da die Originalserie vom ZDF bis zur völligen Unkenntlichkeit verhunzt wurde (ich erinnere nur an die "Übersetzung" von "Ghaddafi" mit "Margaret Thatcher"!), kann man nur hoffen, dass das Reboot im Originalton angeboten und nicht ähnlich massakriert wird. Immerhin gibt es in Deutschland von der Originalserie DVDs mit dem Originalton, die es nicht einmal in den USA gibt.
Didi Pironi schrieb am 02.08.2018, 23.49 Uhr:
Kaum vorstellbar, das das funktionieren kann. Die Älteren, die die Serie noch selbst gesehen haben, werden Vergleiche ziehen, die beim damaligen Erfolg nur negativ ausfallen können. Und die jüngere Generation U30 hat ganz andere Vorstellungen von Fernsehserien, wenn man den ganzen Anime-Müll oder die Internet-Webisodes betrachtet; ganz zu schweigen von den sogenannten YouTube-Stars/Influencern, die schon Tausende Follower/Abonnenten haben, wenn sie einen Satz fehlerfrei zu Ende bringen und möglichst lebensfremde Themen bis zur Schmerzgrenze aufblähen.
cassiel schrieb am 02.08.2018, 23.38 Uhr:
Kaum zu glauben, aber Siegfried Rabe lebt noch. Wurde dieses Jahr 93. Ob er allerdings in dem Alter noch für die kongenialen Dialoge zur Verfügung steht ...
Aymalin schrieb am 02.08.2018, 20.14 Uhr:
Hoffentlich steht Tommi Piper dann noch für die Synchro zur Verfügung. Mit neuer Stimme wäre ALF einfach nicht mehr ALF!
maxedl schrieb am 02.08.2018, 20.03 Uhr:
Das Original war eine tolle Serie, der Film eine Notlösung und das Remake kann nur besser sein.
Gerade weil viele Menschen das Original nicht kennen, könnte eine neue Alf Serie funktionieren.
Mit billigen Spezialefekten, Internet, Smartphone und Co hat man ganz neue Möglichkeiten die Serie zu gestalten.
Doch wenn man es falsch macht wird die neue Serie nur kurz existieren.
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Update Wann startet Stefan Raabs neue RTL-Show?
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- "Werwölfe": Trailer und Cast für neue ARD-Realityshow
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Update "English Teacher": Termin und Trailer für zweite Staffel der Disney-Dramedy
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
- "This Is Not a Murder Mystery": Erster Trailer stellt belgische ZDF-Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
