Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Hollywood: Drehbeginn nach Corona-Zwangspause in Sicht - unter strengen Auflagen

Seit knapp drei Monaten liegt der Produktionsbetrieb in Hollywood aufgrund der Corona-Pandemie brach. Die Drehs von Kinofilmen und TV-Serien wurden gestoppt. Entsprechend wurden weltweit geplante Kinostarts und auch Messen und Festivals abgesagt. Doch nun gibt es Grund zum Optimismus: Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom erteilte am gestrigen Freitagabend grünes Licht für die Wiederaufnahme der Produktionen ab dem 12. Juni - jedoch unter strengen Auflagen. Zudem müssen sämtliche Dreharbeiten von den Gesundheitsbehörden der Bezirke genehmigt werden.
Laut Mitteilung der Gesundheitsbehörde des Westküstenstaates darf eine kritische Schwelle an Covid-19-Fallzahlen in den Bezirken nicht überschritten werden. Zudem muss es genügend Kapazitäten für Corona-Tests für die Schauspieler und andere Produktionsmitglieder geben. Wie auch in Deutschland sollen strikte Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, um einen größtmöglichen Schutz vor Ansteckung zu gewährleisten. Sämtliche Mitarbeiter müssen - soweit möglich - Abstand voneinander halten und dürfen nicht in Gruppen auftreten. Stylisten und Make-up-Künstler sollen Schutzkleidung tragen und sich oft die Hände waschen.
Am vergangenen Montag legte ein Zusammenschluss aus Vertretern der US-Unterhaltungsindustrie der politischen Führung mehrerer Bundesstaaten ein 22-seitiges Dokument vor. Es handelte sich um einen detaillierten Entwurf für die Wiederaufnahme der Produktion unter Sicherheitsvorkehrungen. Dieser beinhaltet unter anderem die empfohlenen Abstandsregeln und das Tragen von Schutzmasken. Anstelle der sonst üblichen Essenbuffets sollen den Teammitgliedern abgepackte Lebensmittel bereitgestellt werden. Die Einhaltung der Regeln soll stets ein Kontrollbeamter am Set prüfen.
Inwieweit dies letztendlich in der Praxis umgesetzt werden kann - und ob die Gesundheitsbehörden in Los Angeles die Dreharbeiten in den großen Hollywood-Studios tatsächlich genehmigen werden, bleibt abzuwarten. Schließlich zählt Kalifornien zu den am stärksten von der Corona-Pandemie betroffenen US-Bundesstaaten. Mehr als 125.000 bestätigte Infektionsfälle wurden registriert, 4.500 Menschen starben an dem Virus. Allein in Los Angeles wurden die Hälfte aller Infektions- und Todesfälle in Kalifornien verzeichnet.
Klar ist: Die neuen Umstände werden in Hollywood auch auf lange Sicht vieles verändern. So soll beispielsweise nach den Empfehlungen der Filmindustrie das Casting für Schauspielrollen künftig möglichst virtuell stattfinden - notfalls sollen die Schauspieler hinter Plexiglasscheiben proben. Die neuen Bedingungen werden laut Einschätzung von Branchenexperten zu höheren Produktionskosten führen, wenn die Zahl der Crewmitglieder am Set kleiner gehalten muss, aber im Gegenzug mehr Drehtage angesetzt werden müssen. An den Kinokassen ist mit Milliardeneinbußen zu rechnen. Die Starts zahlreicher geplanter Blockbuster wie "Top Gun 2", "Wonder Woman 1984", "Fast & Furious 9" oder "Ghostbusters: Legacy" mussten weit nach hinten verschoben werden.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
