Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
40 Jahre 'Aktenzeichen XY...ungelöst'
Wenn am 10. Mai Rudi Cerne die Zuschauer wieder um die Mithilfe bei der Klärung ungelöster Verbrechen bittet, dann wird
Die Erfolgsgeschichte von "XY" begann am 20. Oktober 1967, als Eduard Zimmermann erstmals den "Bildschirm zur Verbrechensbekämpfung" einsetzte – und auch gleich dafür sorgte, dass noch vor Ende der Sendung der erste Gesuchte bereits verhaftet werden konnte. So erfolgreich ging es weiter. Zimmermann hatte durch die enge Zusammenarbeit mit den Behörden bei der Produktion des Magazins
Während in den ersten 30 Jahren das Format der Reihe fast unverändert blieb, nahm man nach dem Abschied Eduard Zimmermanns von der Fernsehfahndung wiederholt Veränderungen an "XY" vor, besonders bezüglich der Darstellung in den Filmfällen. Mittlerweile inszenieren wechselnde Regisseure, und auch Originalstatements von Opfern, deren Angehörigen und Polizeibeamten werden integriert. 2004 verlegte das ZDF die Sendung auf den Donnerstagabend und half damit die gefallenen Quoten zu stabilisieren. Kurz darauf wurde die Zahl der jährlich gezeigten Ausgaben von 10 auf 12 erhöht. "XY" gilt nun als modernes Erfolgsprodukt, das auch verstärkt jüngeres, dem ZDF wichtiges Publikum anzieht, und das will der Sender am 10. Mai feiern.
Die Redaktion versprach in Köln Überraschungen für das Publikum, wollte sich jedoch nicht dazu äußern, ob Eduard Zimmermann zum Jubiläum dem "XY"-Studio vielleicht erneut, wie bereits vor fünf Jahren einen Besuch abstatten wird.
auch interessant
Leserkommentare
Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 24.04.2007, 16.04 Uhr:
Ach ja, bitte Eduard Zimmermann, Werner Vetterli, Konrad Tönz und Peter Nidetzky zusammen (sofern sie noch leben - ich verfolge es seit Edes Ausstieg nicht mehr).Ich bin sicher, zum Jubiläum wird auch der ewig-lange "Eure gruseligsten XY-Erinnerungen" oder so ähnlich in der Nostalgie-Ecke wieder auftauchen. Gruselig waren ja oft auch die schauspielerischen Leistungen - aber das fiel in den 70er Jahren, als ich die Sendung zum ersten Mal sah, nicht so auf. Nach einer XY-Sendung schlafen zu gehen, erforderte enorm viel Zeit an Vorbereitung: zunächst in alle Ecken des Flures schauen, das Nebenzimmer inspizieren. Anschließend hinter den Vorhängen und in die Schränke, dann unter die Betten schauen. Und dann ganz, ganz fest die Augen zukneifen und die Decke über den Kopf! Zur Geschichte von XY gibt es übrigens ein sehr empfehlenswertes Buch, an dem auch ein Wunschliste-Autor mitgewirkt hat. Wie hieß er doch noch gleich... :-))
MarkusA. schrieb via tvforen.de am 24.04.2007, 19.00 Uhr:
und eine Aktenzeichen-XY-Fanpage:[url]http://www.zuschauerreaktionen.de/[/url]Und langjähriger Kommentar-Sprecher von den Filmen war Wolfgang Grönebaum, bekannt als Egon Kling aus der Lindenstraße.
Coconut schrieb via tvforen.de am 24.04.2007, 16.34 Uhr:
Paula Tracy schrieb:
Zur Geschichte von XY gibt es übrigens ein sehr
empfehlenswertes Buch, an dem auch ein Wunschliste-Autor
mitgewirkt hat. Wie hieß er doch noch gleich... :-))
Ralf Döbele
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Fire Country": Dritte Staffel mit Max Thieriot erhält Termin für Deutschlandpremiere
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
- "The Walking Dead: Daryl Dixon": Staffel 4 bringt Ende für Serie, aber nicht für die Figuren
- "Gen V": "The Boys"-Spin-off verrät neue Gaststars und frisches Geheimnis
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
