Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
50 Jahre "Tagesschau"-Wetter aus Frankfurt

"Aus Frankfurt nun die Wettervorhersage für morgen." Jahrzehntelang war dies in der
Das runde Jubiläum wird beim Hessischen Rundfunk gebührend gefeiert. Am kommenden Sonntag, den 28. Februar, zeigt das Erste um 13.15 Uhr den Film "Die Wettermacher" von den NDR-Autoren Jochen Becker und Niels Nagel. Er bietet einen unterhaltsamen Rückblick auf fünf Jahrzehnte Wettervorhersage in der "Tagesschau" mit allerlei Anekdoten und interessanten Geschichten. Auch das hr-Fernsehen blickt zurück und zwar in der Nacht zum Montag, den 1. März um 1.15 Uhr. In der "langen Wetter-Nacht" werden unter anderem die besten Reportagen und Gespräche aus "Alle Wetter!" gezeigt, gefolgt von dem 90-minütigen Film "Ein Wettersatellit hebt ab".
Der Rückblick auf die Geschichte des hr-Wetters dürfte vor auch für Fernsehnostalgiker interessant werden, schließlich wurde bis in die 80er Jahre hinein die Wettervorhersage noch als Zeichentrickfilm produziert. Da gab es Schablonen für Sonne, Regen und Schneefall und natürlich den recht bürokratisch klingenden Sprechertext, vorgetragen von Hans-Joachim Scherbening oder Hans-Helmut Sievert. Drei Stunden brauchte man für die Produktion des Beitrags, gegen 19.00 Uhr wurde er täglich zur "Tagesschau" nach Hamburg überspielt. Heute wird mit leistungsfähigen Grafikcomputern gearbeitet. Außerdem werden die Formulierungen im Text stärker der Alltagssprache angepasst.Neben den "Tagesschau"-Ausgaben zwischen 9 und 20 Uhr versorgt die hr-Wetterreaktion auch das
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- Musiksender Deluxe Music zeigt Animeserien im Sommer
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Shifting Gears": Neue Tim-Allen-Sitcom könnte "mehr Power" brauchen
- "Mord auf dem Inka-Pfad": Kampf um ein Geständnis
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
