Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"75 Jahre ARD": Publikumsvoting und große Jubiläumsshow angekündigt

Im kommenden Jahr steht ein großes TV-Jubiläum bevor: Die ARD feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Wie nun angekündigt wurde, soll es im Frühjahr eine von Kai Pflaume moderierte Jubiläumsshow namens
Unter www.DasErste.de/75JahreARD/ kann zwischen dem 16. Dezember 2024 und dem 13. Januar 2025 abgestimmt werden: Wer verdient den Titel des beliebtesten

Die Ergebnisse des Zuschauervotings präsentiert Kai Pflaume dann in der großen Jubiläumsshow im Frühjahr. Doch die Voting-Teilnehmer können auch etwas gewinnen: unter anderem eine Reise zum Finale des
Zuletzt feierte die ARD im Jahr 2010 ihr 60-jähriges Bestehen. Damals moderierte Reinhold Beckmann zwei große Geburtstagsshows namens
auch interessant
Leserkommentare
Donnie_XYZ schrieb via tvforen.de am 16.12.2024, 17.27 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Seit 1963 ist die offizielle Bezeichnung Das Erste
- als Abgrenzung zum ZDF, das in jenem Jahr auf
Sendung ging.
Die offizielle Bezeichnung "Das Erste" gibt es erst seit 01.04.1996.
Davor war das eher die umgangssprachliche bzw. inoffizielle Bezeichnung.
1984 wurde die offizielle Bezeichnung "Erstes Deutsches Fernsehen" eingeführt, u.a. mit der 1 als Logo.Glenn Riedmeier schrieb via tvforen.de am 17.12.2024, 12.10 Uhr:
Donnie_XYZ schrieb:
TV Wunschliste schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Seit 1963 ist die offizielle Bezeichnung Das
Erste
> - als Abgrenzung zum ZDF, das in jenem Jahr auf
> Sendung ging.
Die offizielle Bezeichnung "Das Erste" gibt es
erst seit 01.04.1996.
Davor war das eher die umgangssprachliche bzw.
inoffizielle Bezeichnung.
1984 wurde die offizielle Bezeichnung "Erstes
Deutsches Fernsehen" eingeführt, u.a. mit der 1
als Logo.
Vielen Dank für die hilfreiche Anmerkung - habe ich im Artikel jetzt entsprechend ergänzt und korrigiert.Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 17.12.2024, 06.36 Uhr:
Donnie_XYZ schrieb:
TV Wunschliste schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Seit 1963 ist die offizielle Bezeichnung Das
Erste
> - als Abgrenzung zum ZDF, das in jenem Jahr auf
> Sendung ging.
Die offizielle Bezeichnung "Das Erste" gibt es
erst seit 01.04.1996.
Davor war das eher die umgangssprachliche bzw.
inoffizielle Bezeichnung.
1984 wurde die offizielle Bezeichnung "Erstes
Deutsches Fernsehen" eingeführt, u.a. mit der 1
als Logo.
Letzteres angesichts des Beginns des kommerziellen Fernsehens in vielen Bundesländern. Noch bis dahin lautete die Bezeichnung des ARD-Gemeinschaftsprogramms seit 1954 ebenso schlicht wie anspruchsvoll "Deutsches Fernsehen". Stand so auch in dem stilisierten Auge, das als Logo diente, bzw. später darunter.Der Sendebeginn des Zweiten Deutschen Fernsehens (der Name war nicht allzu einfallsreich) hatte dagegen keine Auswirkungen auf Bezeichnung oder sonstigen "Markenauftritt" des Deutschen Fernsehens.chrisquito schrieb via tvforen.de am 17.12.2024, 00.48 Uhr:
Donnie_XYZ schrieb:
TV Wunschliste schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Seit 1963 ist die offizielle Bezeichnung Das
Erste
> - als Abgrenzung zum ZDF, das in jenem Jahr auf
> Sendung ging.
Die offizielle Bezeichnung "Das Erste" gibt es
erst seit 01.04.1996.
Davor war das eher die umgangssprachliche bzw.
inoffizielle Bezeichnung.
1984 wurde die offizielle Bezeichnung "Erstes
Deutsches Fernsehen" eingeführt, u.a. mit der 1
als Logo.
Wurde das ZDF offiziell oder inoffiziell jemals als "das Zweite" bezeichnet? Außer in dem merkwürdigen Spruch "mit dem Zweiten sieht man besser"?
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Yellowstone"-Spin-off um Beth Dutton engagiert vier weitere Hauptdarsteller
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
