Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Amazon verkündet 100 Millionen Prime-Kunden, Netflix bei 125 Millionen Abonnenten

Erstmalig hat Amazon die Nutzerzahlen für seinen Prime Service enthüllt, der unter anderem auch den Zugang zu Prime Video enthält: In einem jährlichen Brief an die Aktionäre enthüllte Firmenchef Jeff Bezos, dass der Service weltweit 100 Millionen Kunden habe, was er auch auf die Beliebtheit von Prime Video und Serien wie
Kurz zuvor hatte Netflix nämlich seine Zahlen für das erste Quartal 2018 vorgelegt. Darin wurden 125 Millionen Abonnenten weltweit vermeldet - die letzten drei Monate hatten ein Wachstum von 7,41 Millionen Abonnenten gebracht. Dies lag um eine Million über den Zielvorstellungen von Netflix und den Erwartung der Finanzwirtschaft. Aufgrund eines generell schwachen Tages an der Börse sank der Aktienkurse dennoch um ein Prozent auf 307,78 US-Dollar bei - die Netflix-Aktie hatte laut Deadline im Kalenderjahr 2018 bereits um 68 Prozent zugelegt.
Nicht nur die Kundenzahl wuchs. Auch die Einnahmen aus dem Streaming-Geschäft zogen an, und das sogar überdurchschnittlich. Denn Netflix hatte kürzlich die Preise erhöht. So kam es, dass die Kennzahl "Einnahme pro Abo" gegenüber dem Vorjahreszeitraum um satte 14 Prozent gestiegen war (neben der Preiserhöhung kann hier auch hineinspielen, dass Abonnenten sich für die höherwertigen Abo-Angebote - mehr Parallel-Nutzer, höhere Bildqualität - entschieden haben könnten). Insgesamt standen im ersten Quartal 2018 43 Prozent höhere Einnahmen zu Buche als im Vorjahresquartal: 3,7 Milliarden US-Dollar.Für das zweite Quartal 2018 erwartet Netflix ein weiteres Abonnentenwachstum von 6,2 Millionen - aufgrund des vorherrschenden Wetters in der deutlich bevölkerungsreichen Nordhalbkugel wachsen die Abonnentenzahlen bei Netflix im vierten und ersten Jahresquartal stärker. Dazu kommt, dass in diesem Jahr am Übergang zwischen dem zweiten und dritten Quartal die Fußball-Weltmeisterschaft ansteht, was das Abonnentenwachstum etwas bremsen dürfte.
Weiterhin schiebt Netflix einen gewaltigen Berg an Verbindlichkeiten vor sich her, mit dem das Wachstum und die dafür nötigen Content-Einkäufe finanziert wurden.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Fire Country": Dritte Staffel mit Max Thieriot erhält Termin für Deutschlandpremiere
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
Neue Trailer
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
- "The Walking Dead: Daryl Dixon": Staffel 4 bringt Ende für Serie, aber nicht für die Figuren
- "Gen V": "The Boys"-Spin-off verrät neue Gaststars und frisches Geheimnis
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
