Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD findet Regelung für Spendenaufrufe im Katastrophenfall
(08.02.2012, 10.17 Uhr)

Die Zuschauer des Ersten können künftig ihre Spenden auf eine einzige, im Programm eingeblendete Kontonummer überweisen. Ein Streit unter konkurrierenden Spendenbündnissen ist damit offenbar beigelegt worden.
Im vergangenen Jahr war die ARD in die Kritik geraten, weil in ihren Fernsehsendungen nicht auf Organisationen hingewiesen wurde, die Spenden für die Erdbeben-Opfer von Japan sammelten. Ein Grund für die Zurückhaltung war möglicherweise eine exklusive Vereinbarung mit dem "Bündnis Entwicklung hilft" (BEH), das in Japan nicht aktiv war. Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker hatte als Schirmherr des Bündnisses "Aktion Deutschland hilft" (ADH) in einem Brief an die ARD-Vorsitzende Monika Piel kritisiert, die ARD würde durch die Zusammenarbeit mit dem BEH andere Helfer benachteiligen.
Die ARD-Intendanten hatten daraufhin alle Hilfsbündnisse, die Spendengelder sammeln, aufgefordert, sich zusammenzusetzen und sich auf eine gemeinsame Spendenkontonummer zu verständigen. Nun konnte der Senderverbund einen Teilerfolg vermelden: Zwei der drei großen Spendenbündnisse, zu denen neben BEH und ADH noch das "Aktionsbündnis Katastrophenhilfe" (AKH) zählt, haben sich jetzt auf ein gemeinsames Konto verständigt, um dem Zuschauer das Spenden zu vereinfachen.
Kooperieren werden künftig BEH und ADH. Die Verteilung der Gelder regeln die beiden Organisationen eigenständig über einen festgelegten Schlüssel. Mit dem AKH, das mit dem ZDF zusammenarbeitet, ist dagegen keine Einigung zu Stande gekommen. Die ARD äußerte diesbezüglich ihr Bedauern, machte jedoch zu den näheren Gründen keine Angaben.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- Abgesetzt! SWR trennt sich nach 35 Jahren von der "Eisenbahn-Romantik"
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste machen am 31. August eine "Zeitreise"
Nächste Meldung
Specials
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
Neue Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh"-Star in neuer britischer Serie
- "Chad Powers": Trailer für schräge Sport-Comedy um Football-Star mit Doppelidentität
- Update "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
- "Robin Hood": Startdatum und Teaser-Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
- Update "Wayward": Toni Collette als finstere Heimleiterin im Trailer zu Netflix-Thriller
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
