Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD genehmigt sich eine 'Mediathek'

Was beim ZDF schon läuft, wurde nun bei der ARD erst durchgewunken. Am Freitag hat der Rundfunkrat des Südwestfunks (SWR) im pfälzischen Landau die Entwicklung einer ARD-"Mediathek" abgesegnet.
Wie bei den Kollegen des Zweiten soll es sich um einen Online-Service für das zeitversetzte Ansehen der ausgestrahlten Fernsehsendungen handeln, allerdings würden auch die Radiobeiträge der ARD-Sender abrufbar sein. Die verbesserte Version der ZDF-"Mediathek" ging pünktlich zur Internationalen Funkausstellung in Berlin mit besserer Qualität und größerem Angebot an den Start.
Nun beurteilte auch das Gremium des SWR den Dienst als "notwendige und zeitgemäße technische Weiterentwicklung der Online-Angebote der ARD". Intendant Peter Boudgoust zeigte sich zufrieden damit, dass Gebührenzahler in Zukunft Sendungen, für die sie gezahlt hätten, wann und wie sie wollen nutzen könnten, auch als Internetnutzer. Gleichzeitig sprach sich der Rundfunkrat dafür aus, dass auch in Zukunft die jeweils geschäftsführende Anstalt die Genehmigung für weitere Angebote erteilen soll. Die "Mediathek" wurde von der Redaktion ARD.de entwickelt, die in Mainz ansässig ist, also in den Zuständigkeitsbereich des SWR fällt. Dieses schlankere Genehmigungsverfahren im Namen aller ARD-Anstalten wurde in Mainz zum ersten Mal für ein Online-Angebot angewandt.
Das Konzept der ARD-"Mediathek" soll letztendlich von allen ARD-Sendern übernommen werden, wobei der Service an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden soll. Auch die Beiträge selbst sollen auf den Servern der jeweiligen Landesanstalten archiviert werden. Ein voraussichtliches Startdatum der ARD-"Mediathek" wurde zunächst noch nicht bekannt.
auch interessant
Leserkommentare
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 28.09.2007, 21.29 Uhr:
Hat das Unterschichtenfernsehen eigentlich auch eine Mediathek?
Meistgelesen
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Nächste Meldung
Specials
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- 40 Jahre RTL: Anfangs "erschreckend anderes" Fernsehen mit wenig Budget, aber Innovationsfreude
- Matthias Distel alias Ikke Hüftgold über Partyschlager: "Wer glaubt, dass es so einfach ist, der hat es noch nicht versucht"
- "Doctor Odyssey" schippert in seichten Gewässern
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
