Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD-Specials und neue Formate zur Bundestagswahl
(16.06.2009, 00.00 Uhr)

Mit zahlreichen Sondersendungen und neuen Formaten rüstet sich die ARD für die Bundestagswahl am 27. September. Ab Ende August sollen "dem wahlberechtigten Zuschauer Argumente für seine Stimmabgabe" geliefert werden.
Der SWR beispielsweise will die Alltagstauglichkeit prominenter Politiker testen. Der Politiker-Praxistest trägt den seltsamen Titel "Abgeordnet" und soll an fünf Sonntagen (23. August bis 20. September, jeweils um 23.30 Uhr) demonstrieren, wie wählernah die Politiker und ihre Programme tatsächlich sind. Dazu wird Birgitta Weber Wolfgang Bosbach (CDU), Gregor Gysi (Die Linken), Renate Künast (Bündnis90/Die Grünen), Karl Lauterbach (SPD) und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) auf Terminen vor Ort begleiten - etwa im Krankenhaus, in einem Bauunternehmen oder auf dem Bauernhof.
Nicht auf den Bauernhof müssen die beiden Spitzenkandidaten, Kanzlerin Angela Merkel und ihr Herausforderer Frank-Walter Steinmeier. Ihnen widmet das Erste am 31.8. und am 7.9. zwei 45-minütige Porträts zur Primetime. Am Montag vor der Wahl haben Politiker aller im Bundestag vertretenen Parteien in dem Hearing "Die Favoriten" Gelegenheit, sich inhaltlich mit ihren zentralen Wahlthemen zu positionieren. In der 75-minütigen Gesprächssendung (21.9., 21.00 Uhr) sind auch Zuschauerreaktionen erwünscht. Die Splitterparteien bekommen ein eigenes Feature ("Die kleinen Parteien", 23.9., 23.30 Uhr) in Form einer "filmischen Deutschlandreise". Zur Vielzahl an Wahlsondersendungen im Ersten zählen auch wieder mindestens ein "TV-Duell" und unter dem Titel "Wahlarena" zwei sogenannte "Townhall-Meetings" mit den Kanzlerkandidaten. Die ARD bemüht sich zudem um einen direkten Schlagabtausch der Oppositionsführer von FDP, Die Grünen und Die Linken.
Ein wenig Nostalgie gibt es auch noch: "Die lange Bundestagswahlnacht" (WDR) vom 25. auf den 26. September lässt ab 23.30 Uhr Highlights aus sechs Jahrzehnten Wahlberichterstattung Revue passieren, greift amüsante und überraschende, nachdenkliche wie peinliche Situationen der Vergangenheit auf und lässt nach Möglichkeit noch einmal Akteure von damals zu Wort kommen.
auch interessant
Leserkommentare
Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 16.06.2009, 20.57 Uhr:
wie war das eigentlich letztens mit dieser echt "erfolgreichen" sendung zur europawahl? der ard gehen wohl langsam die ideen aus wenn man politiker jetzt schon auf den bauernhof schicken muß.Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 16.06.2009, 20.42 Uhr:
Wieder lauter geistiger Dünnpfiff, den man nicht zu sehen braucht, nur geeignet für Leute, die allen Ernstes immer noch glauben, Politiker würden sich nach den Wahlen noch für ihr Geschwätz aus dem Wahlkampf interessieren. Aber schön, daß der "öffentlich-rechtliche" Rundfunk (die politischen Parteien haben das Sagen, das doofe Stimmvieh darf alles bezahlen) seinen eigentlichen Herren weitere wohlfeile Plattformen verschafft, auch auf die Gefahr sinkender Marktanteile hin.Ein halbes Jahr als Hartz-IV-Empfänger über fünfzig leben oder wenigstens mal drei Monate bei KiK oder Schlecker arbeiten - das wäre ein Wechsel aus dem Paralleluniversum, in dem die Politiker sich aufhalten, in das richtige Leben. Und danach würden wir dann noch mal über die famose Politik der Herrschaften reden, gern auch im Staatsfunk.mangoline1 schrieb via tvforen.de am 16.06.2009, 19.46 Uhr:
Das Geschleime der Haus- und Hofsender der Systemparteien ist unerträglich...Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 16.06.2009, 19.51 Uhr:
Dummes Geschwätz ! Gut das die öffentlich Rechtlichen ihren Auftrag ernst nehmen und den Menschen Politik nahe bringen - damit die Wahlbeteiligung nicht wieder das traurigste ergebnis ist.....
Gruß Sir Hilary
Meistgelesen
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 8. bis 14. November 2025
- 10 Jahre "Quizduell-Olymp": Besondere Doppelfolge zum Jubiläum
- "Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
- "Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
- Heiligabend mit "Bares für Rares", Jahresrückblick mit "Der Quiz-Champion"
Nächste Meldung
Specials
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
"Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
Serien unserer Kindheit: "Batman"
Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
Neue Trailer
Update "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten
Mark Harmon kehrt im Trailer zu beliebtem Serienfranchise zurück
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
"Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
Update Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

















![[UPDATE] "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Man-Vs-Baby-Mit-Rowan-Atkinson.jpg)

![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)

![[UPDATE] Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Lebt-In-Den-Tag-Bunny-Munro-Matt-Smith-R-Mit-Seinm-Sohn-Bunny-Junior-Rafael-Mathe.jpg)