Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD und ZDF äußern sich zu Forderungen nach 'Tour'-Boykott
Vertreter von ARD und ZDF haben sich weitgehend gegen einen Boykott der Übertragung zukünftiger Radsport-Veranstaltungen wie der Tour de France ausgesprochen. Forderungen nach einem solchen Vorgehen kamen zuletzt aus den Reihen der Politik, genauer von Peter Danckert, dem Vorsitzenden des Sportausschusses des Bundestags. "Ich empfehle einen Boykott, bis sich die Dinge aufgeklärt haben", äußerte er sich gegenüber dem Nachrichtensender n-tv. Es könne nicht sein, dass ein noch nicht dopingfreier Sport weiter durch Gebühren unterstützt werde.
Das ZDF reagierte eher zurückhaltend und ließ über seinen Sprecher Alexander Stock mitteilen, dass man die Entwicklungen genau beobachten wolle: "Sollte sich herausstellen, dass aktuelle Sportler betroffen sind, dann wird das ZDF über Konsequenzen nachdenken." Bereits im Juli vergangenen Jahres hatte sich Thomas Bellut ähnlich geäußert, als er Garantien für die Wirksamkeit der Anti-Dopingmaßnahmen des Tour-Veranstalters A.S.O. gefordert hatte (wunschliste.de berichtete). Auch damals wollte man in Mainz bei Nichtgewährleistung solcher Garantien über eine Einstellung der Übertragung nachdenken.
Während das Zweite noch denkt, sieht man sich im Ersten in der Rolle des großen Aufklärers. ARD-Sprecher Peter Meyer sprach gar von einer großen Chance, den Radsport zu reformieren. Außerdem hoffe man, dass nach dem Geständnis von Bert Dietz in
Die ARD verspricht zudem, dass die Berichterstattung der Tour de France anders als bislang gewohnt aussehen wird. So soll es definitiv einen Schwerpunkt in Sachen Doping geben, betreut von der neuen WDR-Redaktion, die sich dieses Themas angenommen habe. Ob es wirklich zu jener Berichterstattung kommt, könnte dennoch von den Entwicklungen der nächsten Wochen abhängen, zumal Experten sich in den Medien bereits über eine mögliche Ausweitung des Skandals äußern. So lässt auch Fritz Raff ein Hintertürchen offen: "Wir sind derzeit dabei, uns auf die Tour vorzubereiten. Dennoch bleibt die Möglichkeit des Ausstiegs, wenn neu gewonnene Erkenntnisse der nächsten Tage und Wochen uns dazu zwingen".
auch interessant
Leserkommentare
manni schrieb via tvforen.de am 24.05.2007, 02.38 Uhr:
Die Rechte für Radsport sind eben nun mal für die ARD vergleichsweise billig zu haben, zumindest solange RTL sich nicht interessiert, und die Übertragungskosten sprengen auch nicht den Rahmen einer Königskinder-Hochzeit. Deshalb wird man nur sehr ungern darauf verzichten.Wenn man den gesundheitlichen Aspekt zu sehr hervorheben würde, müßte man wohl auch von den (sportlich ohnehin) fragwürdigen Übertragungen von Boxveranstaltungen Abstand nehmen.
dvogel schrieb via tvforen.de am 24.05.2007, 08.08 Uhr:
Manni schrieb: "Wenn man den gesundheitlichen Aspekt zu sehr hervorheben würde, müßte man wohl auch von den (sportlich ohnehin) fragwürdigen Übertragungen von Boxveranstaltungen Abstand nehmen."
Das gilt so ziemlich für jede Leistungssportart, die professionell betrieben wird. Davon ist nichts mehr für die Gesundheit zuträglich.
Boxen bietet mir persönlich zu viele gekaufte Ergebnisse und ist in seiner Präsentationsform dank vieler Verbände und einer Vielzahl von Gewichtsklassen undurchsichtig geworden.
Die Heuchelei im Radsport ist schon nicht mehr zu überbieten. Wenn man durchgreifen wollte, wäre da seit Jahren Gelegenheit genug gewesen. Eine Sportart, die so massiv manipuliert wird, gehört meines Erachtens die Fördermittel entzogen. Sponsoren muß klar sein, dass sie mit ihren Mittel Drogendealer in weißen Kitteln unterstützen und die Gesundheit der Sportler riskieren. Und ob sie dieses Image haben möchten, wage ich zu bezweifeln.
Letztendlich ist hier auch der Sportler selber und die Vorbildfunktion, die er inne haben soll, gefragt. Das was zum Beispiel ein Herr Ullrich in Pressekonferenzen und Interviews von sich gab, ist an Peinlichkeit kaum zun toppen. Für den Fehler soll und muß er die Konsequenzen tragen, für seine Lügen und armseligen Rechtfertigungsversuche gehört er mit Schimpf und Schande davon gejagt.
Solange man im Leistungssport bereit ist, Summe zu bezahlen, die durch nichts mehr zu rechtfertigen sind, wird der einzelne Sportler sowieso nur anabolide Leistungsmaschine sein, die, wenn er Glück hat, den Zirkus halbwegs übersteht. Die die Pech haben, beißen halt ins Gras. Dafür hat man dann die Illusion von sportlichen Leistungen und heuchlerischen Vorbildern. Hier ist ein Umdenken überfällig.Kommissar Wutz schrieb via tvforen.de am 23.05.2007, 20.31 Uhr:
"ARD-Sprecher Peter Meyer sprach gar von einer großen Chance, den Radsport zu reformieren."Hihi, dass ich nicht lache!!Ich sehe schon das Team Telekom bei der nächsten Tour de France keuchend mit 10 Kilo Übergewicht neben den Rennrädern liegen.Naja, die Fans wirds freuen, vielleicht dauert die Tour dann ein paar Tage länger... ;0)
Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 23.05.2007, 20.21 Uhr:
Genau, da wird gedopt und schon soll der Sport nicht mehr übertragen werden!Jawoll, meine Herren, so geht man gegen Doping am effektivsten vor, ich sehe das durchaus ein.....*hdb*
Ohmgesicht schrieb via tvforen.de am 23.05.2007, 23.46 Uhr:
@SpacefalconWas erwartest du, das ist doch gängige Praxis, passiert irgendwas schlimmes wird sofort nach einem Verbot geschrien. Anstatt sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, es öffentlich zur Diskussion zu stellen und so vielleicht auch nach Lösungen zu suchen, geht man lieber den leichteren Weg. So schon zu sehen bei Computerspielen, Alkohol bei Jugendlichen und nun eben auch bei Sport.Mal abgesehen davon sollen in den nächsten Tagen weitere Geständnisse folgen. So auch von Bölts und Aldag. Gemunkelt wird auch das Zabel vielleicht auch was zu sagen wird. Er soll wohl mal probiert haben, aber nie systematisch gedopt haben. Stellt sich nun die Frage, ob das was gutes oder schlechtes ist, wo ich den Zabel immer als den saubersten angesehen habe. Lassen wir uns überraschen was in den nächsten Tagen noch auf uns zu kommen wird.
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
