Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD und ZDF: Protest gegen ADAC-Maßnahmen

Im Bereich Transparenz scheint der ADAC noch eine Menge Nachholbedarf zu haben. So sehen es jedenfalls die Chefredakteure von ARD und ZDF. Thomas Baumann und Peter Frey erklärten in einer Pressemitteilung ihr Bedauern, dass Bild- und Tonaufnahmen während der anstehenden Hauptversammlung des Automobilclubs nicht zugelassen seien. Das stehe im Widerspruch zu den Ankündigungen tiefgreifender Reformen und größerer Transparenz.
Auf der Tagung am 10. Mai in Saarbrücken sollen erste Ergebnisse des Reformprogramms diskutiert werden. Nach den jüngsten Skandalen gebe es ein großes Interesse der Öffentlichkeit, sich ein Bild vom Stand der Erneuerung zu machen, so die beiden Chefredakteure der öffentlich-rechtlichen Programme. Das Argument des ADAC, auch bei anderen Unternehmen sei ein Verbot des Mitfilmens und Mitschneidens solcher Veranstaltungen üblich, sei deshalb nicht akzeptabel. Der Verband solle sich lieber ein Beispiel an seinem saarländischen Regionalclub nehmen, der seine Tagung Mitte März öffentlich abgehalten hatte.
Als nicht nachvollziehbar wies ADAC-Pressesprecher Christian Garrels die Kritik der Sender gegenüber dem Medienmagazin DWDL zurück. Medienvertreter seien bereits vor Tagen zu der Veranstaltung eingeladen worden, die selbstverständlich auch Interviews führen könnten. Es werde lediglich darum gebeten, während des offiziellen Teils keine Aufnahmen zu machen, was der üblichen Praxis entspreche.Der größte deutsche Autoclub war in die Kritik geraten, nachdem Manipulationen an seinen Autotests bekannt geworden waren. Das Motto seiner diesjährigen Hauptversammlung ist übrigens: "ADAC - Reform für Vertrauen".
auch interessant
Leserkommentare
mangoline1 schrieb via tvforen.de am 05.05.2014, 13.43 Uhr:
An den ADAC muss ich zumindest keine Zwangsbeiträge zahlen....
Niklas1991 schrieb via tvforen.de am 03.05.2014, 12.01 Uhr:
Es werde lediglich darum gebeten,
während des offiziellen Teils keine Aufnahmen
zu machen, was der üblichen Praxis entspreche.
"Übliche Praxis" beim ADAC war aber auch Betrug, dass sich die Balken biegen...Gerade in der Situation würde ich auf größtmögliche Transparenz setzen, egal was sonst üblich war oder auch nicht.klas schrieb via tvforen.de am 02.05.2014, 17.56 Uhr:
geschrieben von: orinoco, 02.05.14 16:14
-
geschrieben von: linkin_park, 02.05.14 11:08P.S.
für ca.18.-- Euro gibt es Unterhaltung pur und rund um die Uhr.......
BILD sei Danklinkin_park schrieb via tvforen.de am 02.05.2014, 11.08 Uhr:
Wer im Glashaus sitzt:
Evtl. sollten die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten erst einmal mit gutem Beispiel vorangehen und dem Steuerzahler einen jährlichen Rechenschaftsbericht über die Ausgaben und Verwendung der TV-Steuer vorstellen.klas schrieb via tvforen.de am 05.05.2014, 15.56 Uhr:
Al-Bundy schrieb:
Nö, hab ich nicht verwechselt.
http://www.deutschlandradio.de/
Ich würde ihn nicht vermissen und vermutl. 99%
der Bevölkerung auch nicht.
---Demnach kenne ich ja mehr als 3 % die den Sender gerne hören, mag am Alter liegen , bin erwachsen ;-)
P.S. der Rest hört wohl nur "Dudelfunk"
mfG klasklas schrieb via tvforen.de am 05.05.2014, 15.53 Uhr:
Al-Bundy schrieb:
Nö, hab ich nicht verwechselt.
http://www.deutschlandradio.de/
Ich würde ihn nicht vermissen und vermutl. 99%
der Bevölkerung auch nicht.
---Demnach kenne ich ja mehr als 3 % die den Sender gerne hören, mag am Alter liegen , bin erwachsen ;-)
P.S. der Rest hört wohl nur "Dudelfunk"
mfG klasBlondino schrieb via tvforen.de am 05.05.2014, 15.21 Uhr:
Kann eben nicht jeder einen anspruchsvollen Geschmack haben ;-)
linkin_park schrieb via tvforen.de am 05.05.2014, 08.56 Uhr:
Meckerer schrieb:
Na, ich hoffe das sollte lediglich witzig sein.
Falls ernst gemeint:
http://www.rundfunkbeitrag.de/haeufige_fragen/einn
ahmen_oeffentlich_rechtlicher_rundfunk/
Ich hoffe DAS ist ein Witz.
Diese "Aufschlüsselung" ist es jedenfalls.
Du solltst mal den Begriff "Rechenschaftsbericht" googeln.Al-Bundy schrieb via tvforen.de am 03.05.2014, 00.02 Uhr:
Nö, hab ich nicht verwechselt. http://www.deutschlandradio.de/
Ich würde ihn nicht vermissen und vermutl. 99% der Bevölkerung auch nicht.Blondino schrieb via tvforen.de am 02.05.2014, 23.46 Uhr:
Ich vermute, dass du Deutschlandradio mit dem Deutschlandfunk verwechselst. Deutschlandradio ist einer der besten und vielfältigsten Radiosender in Deutschland.
Al-Bundy schrieb via tvforen.de am 02.05.2014, 22.59 Uhr:
Meckerer schrieb:
Na, ich hoffe das sollte lediglich witzig sein.
Falls ernst gemeint:
http://www.rundfunkbeitrag.de/haeufige_fragen/einn
ahmen_oeffentlich_rechtlicher_rundfunk/
Donnerwetter, was macht ein Sender, den kaum noch jemand hört mit: (Deutschlandradio) 192.430.993,59 Euro!!!!orinoco schrieb via tvforen.de am 02.05.2014, 16.14 Uhr:
Tja, nach gefakten Jubelperser-Reportagen (http://schwerdtfegr.wordpress.com/2014/05/01/staatsfernsehen-des-tages/) und auch sonst nicht gerade bestem Ruf ob der Zwangsmitgliedschaft als Rundfunkteilnehmer, hätten die Öffentlich-Schrecklichen auch eine "Reform für Vertrauen" dringend nötig.
Meckerer schrieb via tvforen.de am 02.05.2014, 13.42 Uhr:
Na, ich hoffe das sollte lediglich witzig sein. Falls ernst gemeint:http://www.rundfunkbeitrag.de/haeufige_fragen/einnahmen_oeffentlich_rechtlicher_rundfunk/
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- Abgesetzt! SWR trennt sich nach 35 Jahren von der "Eisenbahn-Romantik"
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste machen am 31. August eine "Zeitreise"
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh"-Star in neuer britischer Serie
- "Chad Powers": Trailer für schräge Sport-Comedy um Football-Star mit Doppelidentität
- Update "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
- "Robin Hood": Startdatum und Teaser-Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
- Update "Wayward": Toni Collette als finstere Heimleiterin im Trailer zu Netflix-Thriller
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
