Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

ARD zeigt Doku-Soap über hochbegabte Musikschüler

von Mario Müller in Vermischtes
(02.05.2008, 00.00 Uhr)
'Träume, Tränen, Töne' im 'Musikgymnasium Schloss Belvedere'

Auch, wer von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, kann es im "UNESCO-Musikgymnasium Schloss Belvedere" in Weimar zu etwas bringen, denn auch mit Cello, Violine, Klavier, Schlagzeug oder anderen Instrumenten können jedes Jahr 30 ausgewählte Kinder am Unterricht dieses Spezialgymnasiums neu teilnehmen.

Die neue 13-teilige Doku-Soap  "Träume, Tränen, Töne" begleitet Johannes, Pauline, Lucas, Han Gyeol und Joshua bei ihrem neuen Alltag im Internat. Auf ihrem Weg zur Musikerkarriere müssen die fünf Talente nicht nur kräftig Tonleitern und Spieltechnik üben, sondern auch mit dem Heimweh klarkommen, Niederlagen verkraften und sich mit ihren neuen Lehrern arrangieren.

Die Kinder kämpfen um Anerkennung, gegen Konkurrenten und um neue Freundschaften. Die Leidenschaft für Musik hält sie zusammen, und Disziplin ist oberstes Gebot, denn nur, wer das Probejahr an der Weimarer Eliteschule erfolgreich absolviert, hat eine Chance, dem Traumberuf des Profimusikers näher zu kommen.

Die halbstündige Doku-Reihe wird von der Erfurter Kinderfilm GmbH im Auftrag der ARD produziert. Der MDR hat die Federführung für das Projekt, das am Pfingstsamstag um 10.30 Uhr mit einer Doppelfolge im Ersten startet.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Trance-Master schrieb via tvforen.de am 03.05.2008, 19.47 Uhr:
    Wollen die etwa das ganz junge Publikum damit ansprechen? Hmmm...für einige Kids ist es bestimmt interessant, aber eine große Bandbreite in dieser Altersgruppe werden sie wohl nicht damit ansprechen. Sicherlich eine nette Doku, die aber wieder mal keinen interessieren wird.