Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Auch Christine Westermann verlässt "Das Literarische Quartett"

Erst vor zwei Tagen wurde bekannt, dass Gastgeber Volker Weidermann zum Ende des Jahres
Die Journalistin, Moderatorin und Autorin war seit Beginn der Neuauflage im Herbst 2015 Teil des Ensembles. 'Das Literarische Quartett' erlebt einen Umbruch. Es wird ab 2020 neue Wege gehen, ich gehe meine eigenen. Für mich war es Freude und Herausforderung zugleich, als Gründungsmitglied der zweiten Generation dabei gewesen zu sein. Ich wünsche dem ZDF eine gute Hand bei der Neubesetzung
, so Christine Westermann.
Anne Reidt, Kulturchefin des ZDF: Charme, Humor und literarischer Sachverstand - Christine Westermann hat mit dieser Kombination entscheidend zum Erfolg unserer Sendung beigetragen. Herzlichen Dank für vier Jahre voller lebhafter Debatten über das, was uns so sehr am Herzen liegt: Literatur.
Das ZDF kündigt nun eine grundlegende Umgestaltung des "Literarischen Quartetts" an. Weitere Informationen sollen folgen, sobald die neue Konstellation steht.
Genau wie im Original, das zwischen 1988 und 2001 lief und von Marcel Reich-Ranicki moderiert wurde, diskutieren in der Sendung vier Literaturkritiker Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund. Zur Stammbesetzung gehörten zuletzt neben Weidermann und Westermann die Moderatorin und Autorin Thea Dorn. Aufgezeichnet wird die Sendung vor Publikum im Foyer des Berliner Ensembles. Sechs Ausgaben pro Jahr werden am späten Freitagabend um 23 Uhr gezeigt.
auch interessant
Leserkommentare
dr.house schrieb am 27.10.2019, 10.43 Uhr:
Frau Westermann hört zu Recht auf.
Wer in so einem Format die Bücher von Brigitte Kronauer nicht "versteht", hat da auch nichts zu suchen.Ralfi schrieb via tvforen.de am 26.10.2019, 19.05 Uhr:
Ja, das ist schade. Wirklich!
Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 26.10.2019, 10.53 Uhr:
"Das ZDF kündigt nun eine grundlegende Umgestaltung des "Literarischen Quartetts" an."Darf ich raten? Es wird künftig vor allem über Pillepalle gegackert und natürlich der "Diskurs gepflegt", der vor allem aus einer einzigen weitverbreiteten Meinung besteht. In diesem Zusammenhang wichtig: Welche Sau gerade durchs mediale Dorf getrieben wird. Und natürlich tritt in jeder Sendung irgendeine ganz tolle, super angesagte, ultrahippe Band auf, die irgendwas mit Liebe und Die-Welt-ist-böse vor sich hinsäuselt, denn das hat ja bisher noch nie jemand getan. Das ZDF hat es schließlich auch geschafft, vergessen zu machen, dass "Aspekte" mal eine ernstzunehmende, vielbeachtete Kultursendung war.
faxe61 schrieb via tvforen.de am 26.10.2019, 19.21 Uhr:
Ralfi schrieb:
Du hast recht, "Pillepalle" würde dem aktuellen
Zeitgeist mehr als richtig entsprechen. In manchen
Schmonzetten wird schon von Generation "Greta"
gesprochen. Was für ein Schei*.
Was schreibst du dir da zusammen, Ralfi.
Was soll Greta mit "Pillepalle" und dem TV-Programm zu tun haben?
Greta zeigt Einsatz und das ist gut so!
Magst du keine jungen Menschen, die ihre Meinung klar der Welt zeigen?Ralfi schrieb via tvforen.de am 26.10.2019, 19.14 Uhr:
Du hast recht, "Pillepalle" würde dem aktuellen Zeitgeist mehr als richtig entsprechen. In manchen Schmonzetten wird schon von Generation "Greta" gesprochen. Was für ein Schei*.
hasendasen schrieb via tvforen.de am 26.10.2019, 18.33 Uhr:
Besserwisserin schrieb:Und natürlich tritt
in jeder Sendung irgendeine ganz tolle, super
angesagte, ultrahippe Band auf, die irgendwas mit
Liebe und Die-Welt-ist-böse vor sich hinsäuselt,
denn das hat ja bisher noch nie jemand getan.
Sehr schöne Idee *ggIch fände es noch wichtig, in jeder Sendung einen Überraschungsgast/Gastkritiker zu präsentieren, vornehmlich jemanden, der Bücher ganz schrecklich findet und lieber seine neue Youtubeshow bewerben möchte. Oder uns einfach kurz seine Meinung zu Mangas näher bringt. Wie wäre es zum Staffelstart mit der Cousine der Schwägerin von Daniela Katzenberger?Mr P. schrieb via tvforen.de am 25.10.2019, 20.36 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Das ZDF kündigt nun eine grundlegende
Umgestaltung des "Literarischen Quartetts" an.
Hinter so einer Ankündigung hat sich selten etwas Gutes und Sinnvolles verborgen...Flash81 schrieb via tvforen.de am 25.10.2019, 22.41 Uhr:
Vielleicht planen sie die Neuauflage mit Steven Gätjen. Der versucht es
ja immer wieder beim ZDF mit neuen Sendungen ;-)
Meistgelesen
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "Navy CIS"-Franchise plant überraschend neues Crossover-Event
- "ZDF-Fernsehgarten" goes "Rock im Garten": Diese Gäste sind am 7. September 2025 dabei
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
Nächste Meldung
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
Neue Trailer
- "Knives Out 3": Frischer Trailer verrät erste Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
- Update "Teacup": Frischer Trailer zur Horrorserie von Genrespezialist James Wan ("Conjuring") mit Deutschlandpremiere
- Update "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
