Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
BBC Trust stimmt Online-Plänen zu BBC Three unter Auflagen zu

Eine verbindliche Entscheidung ist es noch nicht, aber das Aufsichtsgremium BBC Trust hat gestern seine vorläufige Einschätzung der Pläne bekannt gegeben, den Jungendsender BBC Three in ein reines Online-Angebot umzuwandeln.
Demnach sieht das Gremium diese Pläne grundsätzlich positiv, fordert aber noch Nachbesserungen, was die dann verbleibenden linearen Programme anbelangt. Gut findet der Trust, dass durch einen Wechsel von BBC Three zu "online only" 30 Millionen Pfund eingespart werden könnten. Außerdem entspreche das mehr den Mediennutzungsgewohnheiten der angestrebten Zielgruppe, da die 16- bis 34-Jährigen schon jetzt mehr Videos im Internet ansähen als alle anderen Altersgruppen. Zudem seien die Reichweiten von BBC Three im regulären Fernsehen seit Jahren rückläufig. Die Umstellung auf ein Online-Portal habe voraussichtlich auch einen positiven Effekt auf die privaten TV-Kanäle.
Alles ist aber nach Ansicht des Trusts doch noch nicht im grünen Bereich: So bestehe die Gefahr, dass sich die jüngeren Zuschauer nach dem Wegfall von BBC Three im Fernsehen ganz von den linearen Programmen der Sendeanstalt abwenden könnten. Deshalb fordert das Gremium, entsprechende Angebote bei BBC One und BBC Two auszubauen. Dort müsse auch ein Platz geschaffen werden, auf dem innovative Ideen und neue Talente ausprobiert werden können. Außerdem müsse der Übergang von TV zu Online so gestaltet werden, dass die Zielgruppe diesen auch mitbekommt. Der Trust regt an zu prüfen, ob dies nicht dadurch besser sichergestellt werden könnte, dass das Angebot in einer Übergangsphase parallel auf beiden Kanälen verbreitet wird.
Abgelehnt hat der Trust hingegen die Pläne der BBC, die frei werdenden Frequenzen unter anderem für einen "BBC One +1"-Kanal zu nutzen, der einfach die Sendungen des ersten Programms um eine Stunde versetzt noch einmal zeigen sollte. Ein solches Angebot würde aber weder die junge Zielgruppe verstärkt erreichen noch einen sonstigen wesentlichen Mehrwert bieten, so das Gremium.
Eine endgültige Entscheidung fällt der BBC Trust erst im Herbst, nachdem die Sendeanstalt auf die Nachbesserungen eingegangen sein wird.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
