Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Beavis und Butt-Head": MTV-Kultchaoten feiern Comeback

In den 1990er Jahren gehörten sie zum festen Inventar von MTV:
Mike Judge wird als Autor und Produzent der neuen Folgen fungieren - und Beavis und Butt-Head auch seine Stimme leihen. Schon in der Originalserie synchronisierte er beide Charaktere. Das Revival soll mit Meta-Themen gleichermaßen alte Fans wie neue Zuschauer ansprechen, wenn Beavis und Butt-Head die Generation Z betreten. Die Bestellung der Neuauflage ist Teil der Programmoffensive von Comedy Central, künftig verstärkt in eigenproduzierte Animationsserien für Erwachsene zu investieren. Auch das jüngst bestellte
Beavis und Butt-Head waren das Sprachrohr einer ganzen Generation. Wir können es kaum erwarten zu sehen, wie sie sich in den tückischen Gewässern einer Welt bewegen, die Lichtjahre von ihrer eigenen entfernt ist
, so Sendersprecher Chris McCarthy. Serienschöpfer Mike Judge, der später weitere Erfolge mit den Serien Es scheint die richtige Zeit zu sein, um wieder zu verblöden.
Beavis und Butt-Head sind zwei minderbemittelte, faule und sexistische Teenager-Jungs, die am liebsten den ganzen Tag auf der Couch sitzen, um Nachos zu essen, Musikvideos zu gucken und dabei platte Witze zu reißen. Sie waren der Inbegriff politischer Inkorrektheit. Erstmals tauchten sie 1992 mit dem Kurzfilm "Frog Baseball" innerhalb der MTV-Sendung
Zwischen den Episodenhandlungen kommentierte das Duo gnadenlos abwertend Musikvideos, bevorzugt aus dem Grunge- und Metalsektor. Ihr Markenzeichen ist ihr dreckiges Lachen und zumeist grundloses, pubertäres Kichern. Die beiden wurden zu Maskottchen von MTV und absolvierten zahlreiche Gastauftritte, zudem gab es Comic-Bücher und Videospiele. 1996 schafften sie es mit ihrem Film
Es handelt sich bereits um das zweite Comeback: 2011 kehrten "Beavis und Butt-Head" nach fast 15-jähriger Bildschirmpause zurück zu MTV. Mike Judge produzierte zwölf neue Folgen. Nach nur einer Staffel war jedoch wieder Schluss: Rund 3,3 Millionen US-Amerikaner waren zum Staffelauftakt dabei, im Anschluss sanken die Zuschauerzahlen kontinuierlich.
Es existiert auch eine deutsche Synchronfassung von "Beavis und Butt-Head", die heutzutage kaum noch auffindbar ist. 30 deutsche Folgen liefen 1995 am späten Freitagabend bei RTL Zwei, innerhalb der von Jochen Bendel alias Dr. Ben moderierten Comedyshow
auch interessant
Leserkommentare
mynameistv schrieb am 02.07.2020, 22.39 Uhr:
Noch ein Cartoon für Comedy Central. Wird wohl bald soweit sein, dass es Cartoon Central heißen wird...
GerneGucker schrieb via tvforen.de am 02.07.2020, 19.43 Uhr:
Chris McCarthy schrieb:
Beavis und Butt-Head waren das Sprachrohr einer ganzen Generation.
Das möchte ich sehr stark bezweifeln.Es scheint die richtige Zeit zu sein, um wieder zu verblöden.
Auch hier ist wohl eher das Gegenteil richtig. Es ist sicherlich obendrein so, daß an arschigen Antihelden heute gar kein Mangel mehr besteht, so daß es B&B, die diesen TV-Erfolgstypus losgetreten haben, als Revival vielleicht gar keine besonders gute Figur mehr machen. Man wird sehen.VT 5081 schrieb via tvforen.de am 05.07.2020, 19.27 Uhr:
GerneGucker schrieb:
Chris McCarthy schrieb:
> Es scheint die richtige Zeit zu sein, um wieder
> zu verblöden.
Auch hier ist wohl eher das Gegenteil richtig. Es
ist sicherlich obendrein so, daß an arschigen
Antihelden heute gar kein Mangel mehr besteht, so
daß es B&B, die diesen TV-Erfolgstypus
losgetreten haben, als Revival vielleicht gar
keine besonders gute Figur mehr machen. Man wird
sehen.
Bestenfalls wird's die Quote wieder richten - wie beim vorigen Aufguß. :-) (Obwohl: In der letzten Neuauflage hatten die kommentierten (M)TV-Ausschnitte schon einen gewissen Reiz!)Doktor_Klinker-Emden schrieb am 02.07.2020, 17.26 Uhr:
Hurra! Hurra! Hurra! Ähh..hähähä...!
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
