Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Being Erica"-Remake mit Allison Williams ("Get Out") in Arbeit

Für viele gilt die kanadische Dramedy
Aktuell ist für das Projekt noch kein Sender bekannt - was aber nicht so ungewöhnlich ist, da oftmals direkt komplett geschnürte "Serienpakete" an die Sender herangetragen werden, damit diese gleich mehrere Gründe haben, zuzuschlagen - und tiefer in die Tasche zu greifen.
Im Original "Being Erica", das zwischen 2009 und 2011 in vier Staffeln lief, porträtierte Erin Karpluk die Protagonistin Erica Strange. In einer Lebenskrise macht sie die Bekanntschaft des eigenwilligen Dr. Tom (Michael Riley), der ihr eine ungewöhnliche "Therapie" anbietet. Erica kann sich nicht nur diverse schlechte Entscheidungen der Vergangenheit von der Seele reden - sie kann in die Vergangenheit zurückreisen und ihr damaliges Leben nochmal selbst in die Hand nehmen. Nicht immer entscheidet sich Erica dann bei genauerer Betrachtung
, dass andere Entscheidungen richtiger gewesen wären. Neben den therapeutischen Reisen steht auch das gegenwärtige Leben von Erica im Zentrum, mit ihrer im Chaos versunkenen Familie und ihrer Suche nach ihrem Platz im Leben.
Über Erica liegt generell die Trauer um einen jung und unter ungeklärten Umständen verstorbenen Bruder (Erica mutmaßt Selbstmord), und mit der Zeit erweist sich auch Dr. Tom als vielschichtiger Charakter mit Eigenleben, wie die Serie sich auch mit dem Hintergrund von Dr. Toms Therapieangebot widmet.
In der neuen Serie nun soll das Setup laut Deadline dahingehend geändert werden, dass zwei befreundete Frauen gleichzeitig in ihre jeweilige Vergangenheit reisen.
Die durch
In Deutschland wurden die ersten drei Staffeln von "Being Erica" beim damals jungen ZDFneo gezeigt. Eine Neuausrichtung der Serie, in der Erica zu einer der Therapeuten aufstieg, sowie der Sparkurs, den eine konservative Regierung damals dem öffentlich-rechtlichen Sender CBC auferlegte, führten zum Ende von "Being Erica" nach vier Staffeln.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
- "Der Doktor und das liebe Vieh": An diesem Tag kommt die neue Staffel nach Deutschland
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
